Kanton Zürich: Steuerdebatte - diesen Betrag sparst Du!
Der Kantonsrat hat am Montag die Debatte für das Budget 2024 aufgenommen. Eine der Knacknüsse ist die Steuersenkung.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Zürcher Kantonsrat geht es um die Budgetberatungen für das Jahr 2024.
- Die Schlussabstimmung mit Festsetzung des Steuerfusses dürfte am Dienstag stattfinden.
Heute Montag hat der Kantonsrat die Budgetberatungen für das Jahr 2024 aufgenommen. Eine der Knacknüsse ist die Steuersenkung, die vom Regierungsrat beantragt und von der Finanzkommission unterstützt wird.
Auch wenn sie durchkommt: Auf viel Geld dürfen sich Zürcherinnen und Zürcher mit Durchschnittslöhnen jedoch nicht freuen.
Die Steuersenkung um einen Prozentpunkt von 99 auf 98 Punkte würde für eine Einzelperson etwa 20 Franken Einsparung bedeuten. Für Verheiratete wären es rund 35 Franken.
Die linke Ratsseite lehnt die Steuersenkung ab, weil diese für Normal- und Geringverdienende «gar keine Entlastung ist», wie Manuel Sahli (AL, Winterthur) sagte. Diese Senkung lohne sich nur für die «FDP- und SVP-Bonzen, die es gar nicht nötig haben». Für die Mehrheit schlage dann dafür das ZVV-Abonnement auf.

Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) warnte davor, immer nur die unteren Einkommen im Blick zu haben. «Wir müssen auch den guten Steuerzahlenden Sorge tragen, die gibt es ebenfalls.»
Die SVP bezeichnete die beantragte Steuersenkung um einen Prozentpunkt als «mutlos». Die Leistungsträger und der Mittelstand, welche diesen Kanton grösstenteils finanzieren würden, sollen ihrer Ansicht nach stärker entlastet werden. Die SVP beantragt deshalb eine Steuersenkung von 2 Prozentpunkten.
Das Parlament wird am Montag noch den ganzen Tag über das Budget debattieren. Die Schlussabstimmung mit Festsetzung des Steuerfusses dürfte am Dienstag stattfinden.