Franken

Zürcher Schlossherr (EVP): 365'000 Franken für Wahlkampf!

Redaktion
Redaktion

Zürich,

Donato Scognamiglio gibt für seinen Wahlkampf bei den Nationalratswahlen viel Geld aus: Damit erzielt er einen neuen Schweizer Rekord.

Donato Scognamiglio nationalrat budget
Donato Scognamiglio will in den Nationalrat einziehen und gibt dafür so viel Geld aus wie kein anderer. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donato Scognamiglio war lang der CEO der weltweit bekannten Immobilienfirma Iazi.
  • Durch den Verkauf von Aktien verdiente er viel Geld.
  • 365'000 Franken steckt er nun in seinen Wahlkampf.

Donato Scognamiglio, ein Aussenseiter der EVP, investiert 365'000 Franken in seinen Wahlkampf. Trotz seines vollen Einsatzes und zahlreicher Referate in allen Bezirken bleibt er ein Quereinsteiger. Seine Themen: Wohnungsnot, Immobilienpreise und möglicher Immobiliencrash.

Tatsächlich scheint er ein Experte auf diesen Gebieten zu sein: Mit seiner weltweit bekannten Immobilienfirma Iazi hat Scognamiglio sich einen Namen gemacht. Jahrelang war er operativer Leiter des Unternehmens, jetzt ist er Verwaltungsratspräsident. Gleichzeitig hat er auch eine Stelle als Immobilien-Professor an der Universität Bern, wie das SRF berichtet.

Vom Firmenverkauf zum Schlossbesitzer

Durch den Verkauf seiner Iazi-Aktien hat Scognamiglio viel Geld verdient und konnte sich das neue Schloss Teufen kaufen. Mit einem Teil seines Vermögens finanziert er seinen Wahlkampf für den Nationalrat. Insgesamt 365'000 Franken setzt er dafür ein.

Mit seinem persönlichen Budget stellt Scognamiglio einen neuen Rekord auf. Der bisherige Spitzenreiter war Andri Silberschmidt (FDP) mit einem Budget von über 280'000 Franken. «Ich habe das Privileg, einmalig so viel Geld ausgeben zu können», erklärt Scognamiglio gegenüber dem SRF.

Was auch beeindruckt: Scognamiglio spendet für jeden Teilnehmer an seinen Referaten 5 Franken ans Kinderspital Zürich. Er rechnet damit, dass er am Ende die Summe auf 20'000 Franken aufrunden wird.

Politische Karriere und persönlicher Glaube

Trotz seiner Aktivitäten ist Scognamiglio bis dato in der Politik nicht besonders aufgefallen. Allerdings wurde er im Februar für viele unerwartet in den Zürcher Kantonsrat gewählt. Zur EVP geriet er tatsächlich nur über Umwegen, obgleich ihm Religion schon immer wichtig gewesen sei. «Ich gehe stolpernd voran und bin auf Gottes Gnade angewiesen», erklärt er gegenüber dem SRF.

Selbst sieht sich Scognamiglio als Brückenbauer: So lud er Behördenmitglieder zu sich ins Schloss ein, um Lösungen in verfahrenen Situationen zu finden. Ausserdem träumt er davon, als zwischen Mietern und Hauseigentümern zu fungieren.

Nun strebt Scognamiglio einen Sitz im Nationalrat an. Auf der Liste der EVP steht er auf Platz 5. «Und wenns nicht klappt, wäre es kein Weltuntergang», sagt Scognamiglio gelassen zum SRF.

Kommentare

Weiterlesen

Immobilien im Kanton Zürich
2 Interaktionen
Per September 2023
5 Interaktionen
Wahlen 2023
254 Interaktionen
SVP-Motion
spusu
Handy-Abos

MEHR FRANKEN

Für 2024
Victoria's Secret
4 Interaktionen
St. Moritz GR

MEHR AUS STADT ZüRICH

S-Bahn
31 Interaktionen
Zürichsee
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten
Sechseläuten
18 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich