Zürich: Steinkluppe-Sportanlage wird bis 2026 modernisiert
Die Stadt Zürich erneuert die Sportanlage Steinkluppe bis 2026. Garderoben und Klubhaus werden instand gesetzt und an moderne Anforderungen angepasst.
Wie die Stadt Zürich informiert, sollen das Garderobengebäude und das Klubhaus der Sportanlage Steinkluppe von Herbst 2025 bis Frühling 2026 instand gesetzt werden. Zugleich sind bauliche Massnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe vorgesehen. Die Ausgaben betragen rund 2,9 Millionen Franken.
Sowohl das Garderobengebäude als auch das Clubhaus der Sportanlage Steinkluppe sind in einem schlechten baulichen Zustand und erfüllen die Anforderungen an einen zeitgemässen Sportbetrieb nicht mehr. Im Rahmen einer Instandsetzung sollen deshalb ab Herbst 2025 bis Frühling 2026 die Gebäudehüllen und Gebäudetechnik umfassend erneuert werden.
Dazu gehört die energetische Optimierung durch neue Dämmungen und die Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Die Holzfenster und Wandverkleidungen im Inneren des denkmalgeschützten Garderobengebäudes bleiben erhalten und werden behutsam instand gesetzt. Im Clubhaus werden Fenster, Dach und Innenflächen erneuert und ein neuer Sonnenschutz installiert.
Anpassungen für barrierefreie und funktionale Nutzung
Zugleich sind räumliche Optimierungen geplant, um die betrieblichen Abläufe zu verbessern und die Anlage an die veränderten Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Vorgesehen ist eine Neuanordnung der Garderoben mit separaten Duschräumen, ein zusätzlicher Schiedsrichterraum, barrierefreie Sanitäranlagen und erweiterte Lagerflächen.
Das Clubhaus wird intensiv begrünt, der Aussenbereich teilweise entsiegelt und mit einem bepflanzten Versickerungsbecken zur Regenwasserretention versehen.
Der Stadtrat bewilligt für die Instandsetzung 1,97 Millionen Franken an gebundenen Ausgaben sowie 890 000 Franken an neuen einmaligen Ausgaben für die räumlichen Optimierungen.