Eurovision Song Contest

Eurovision Song Contest: Nemo zerbricht Pokal bei Feier-Auftritt

Nau People
Nau People

Schweden,

Nemo passiert beim Feiern auf der Bühne des Eurovision Song Contest ein kleines Malheur: Der ESC-Pokal geht kaputt – sofort ist das Thema im Netz.

00:00 / 00:00

Nemo feiert den Sieg beim Eurovision Song Contest etwas zu energisch – sogleich bricht der gläserne Pokal auseinander. - X@_AmInotMerciful

Das Wichtigste in Kürze

  • Nemo bricht nach dem Eurovision-Song-Contest-Sieg die begehrte Trophäe.
  • Das Ausnahmetalent feierte beim Sieg-Auftritt etwas zu energisch mit dem Pokal.
  • Bei der Pressekonferenz erklärt Nemo, dass eine neue Trophäe bereitgestellt wurde.

Die Sensation ist perfekt! Nemo aus Biel BE gewinnt den Eurovision Song Contest und darf sich feiern lassen. Doch dem Star passiert sogleich ein Malheur, das im Internet für Schmunzeln sorgt.

Nachdem Nemo seinen Song «The Code» noch einmal aufführen durfte, rennt Nemo euphorisch zur Trophäe. Diese steht zu diesem Zeitpunkt am Rande der Bühne. Das Ausnahmetalent schüttelt sie wild durch die Luft und stellt sie dann etwas zu energisch wieder auf den Boden.

Haben Sie den Eurovision Song Contest mitverfolgt?

Sogleich bricht der Pokal aus Glas und zersplittert in zwei Teile! Sogar ein lautes «Klirr»-Geräusch ist zu hören! Ups! Danach ist zu sehen, wie Nemo den oberen Teil in der Hand hält und den Sockel auf der Bühne zurücklässt.

Laut SRF-Mann Sven Epiney hat sich Nemo bei dem Vorfall gar an der Hand geschnitten und musste verarztet werden. Bei der Pressekonferenz zum Sieg am Eurovision Song Contest wird Nemo auf den zerbrochenen angesprochen. Das Talent kann sich ein Lachen nicht verkneifen.

«Ich habe nicht nur den Code gebrochen, sondern auch die Trophäe und meinen Daumen – aber das macht nichts. Ich habe eine neue Trophäe erhalten, also habe ich jetzt theoretisch sogar zwei.»

Kommentare

User #1722 (nicht angemeldet)

Warum stresst das Thema ,drittes Geschlecht‘ so viele Menschen? Wenn man sich provoziert fühlt, liegt das in der Regel daran, dass man die andere Person nicht wirklich kennt. Oder dass man sie nicht verstehe. Stattdessen lasse man sich von den eigenen Vorurteilen und verzerrten Wahrnehmungen beeinflussen. Das könne durch zwei sozialpsychologische Mechanismen erklärt werden: durch den Confirmation Bias und die In-Group/Out-Group-Dynamiken. Sie erklärt: Comfirmation Bias bezieht sich auf die Tendenz, Informationen so zu interpretieren, dass sie die eigenen Vorurteile und bestehenden Überzeugungen bestätigen. Kopie aus einem sehr guten nau Artikel. Also: Keine Angst! Wir nehmen euch nix weg. Wir sind einfach da und waren schon immer da.

User #1681 (nicht angemeldet)

Wieso trägt er diese Mütze? Ist das der kalte Schweizer Sommer oder what?

Weiterlesen

Nemo Eurovision Song Contest
3’202 Interaktionen
Nach ESC-Sieg
Nemo
44 Interaktionen
Schweiz im ESC-Final
nemo
36 Interaktionen
Heute Finale

MEHR IN PEOPLE

Prinzessin Beatrice Namen Städte
8 Interaktionen
Auch Royals
Dag Johan Haugerud
Berlinale
berlinale
1 Interaktionen
Berlin
Meghan Markle
7 Interaktionen
Koch verrät

MEHR EUROVISION SONG CONTEST

ESC Erika Vikman
19 Interaktionen
Tabus brechen
18 Interaktionen
Intervision
-
83 Interaktionen
«Traurig»
stefan raab
1 Interaktionen
Wechsel

MEHR AUS SCHWEDEN

Ostsee
1 Interaktionen
Ursache
Greta Thunberg und andere Klimaschützer
7 Interaktionen
Klage abgewiesen
Prinzessin Sofia ines
3 Interaktionen
Familientreffen