«Bares für Rares»: Händler zerstört 150 Jahre altes Gemälde
Bei der ZDF-Sendung «Bares für Rares» zerstörte ein Händler ein altes Ölgemälde. Das Bild wurde auf das Jahr 1869 datiert.

Das Wichtigste in Kürze
- Verkäufer Rolf präsentierte in der ZDF-Show «Bares für Rares» ein altes Ölgemälde.
- Wie die Expertin feststellen konnte, handelt es sich um ein 150 Jahre altes Gemälde.
- Doch im Händlerraum wurde das Bild durch eine ungeschickte Bewegung zerstört.
Rolf aus Baesweiler hatte ein altes Ölgemälde in die ZDF-Show «Bares für Rares» zum Schätzen mitgebracht. Die Kunsthistorikerin Dr. Friederike Werner war begeistert vom Kunstwerk. «Der Alchemist in seinem Laboratorium», stellt sie fest.
«Sie haben ein Gemälde eines britischen Künstlers mitgebracht, von Charles Meer Webb», erzählt die «Bares für Rares»-Expertin weiter. «Das hier ist etwas ganz Besonderes: ein kleines Bild mit einer ganzen Menge drauf.» Sie datiert das Kunstwerk anhand der Signatur auf das Jahr 1869.
Der Zustand des Bildes sei laut Werner altersgemäss gut. «Also bisschen reinigen, bisschen beimachen, aber keine grosse Restaurierung.» Mit ihrem Schätzpreis von 700 bis 1000 Euro toppte sie Rolfs Wunschpreis von 100 Euro.
Als Nächstes wurde das 150 Jahre alte Gemälde den Händlern präsentiert. Walter Lehnertz wollte sich die Rarität etwas näher ansehen. Doch durch eine ungeschickte Bewegung mit seiner Hand zerstörte er die Leinwand des Bildes.
Ohne Verhandlung einigten sich Händler und Verkäufer auf 800 Euro. «Es wird wieder restauriert und vernünftig hergestellt», verspricht Lehnertz. Doch Rolf zeigte sich zufrieden, denn er erzielte das Achtfache seines Wunschpreises.