Berlinale: Keine Pläne für Verschiebung des Festivals

DPA
DPA

Deutschland,

Die Berlinale zählt zu den grossen Festivals, die Hunderttausende Besucher anzieht - normalerweise. Dieses Jahr musste sie teilweise virtuell ablaufen. Das ist für 2022 keinesfalls geplant, heisst es.

berlinale
Zwei Monate vor Beginn hat die Berlinale erste Titel aus verschiedenen Sektionen des Filmfestivals vorgestellt. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Filmfestspiele Berlin haben Berichte über eine Verschiebung der Berlinale 2022 dementiert.

«Wir möchten betonen, dass es keine Pläne gibt, das Festival oder den Markt auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder virtuell stattfinden zu lassen», hiess es am Donnerstag in einer Stellungnahme.

Zuvor hatte das US-Magazin «Variety» von einer Verschiebung vom geplanten Februar-Termin auf Juni des nächsten Jahres berichtet.

Der Artikel basiere auf unbekannten Quellen und Gerüchten, hiess es dazu bei der Berlinale. «Wir wissen nicht, woher diese Gerüchte stammen und wir möchten vermeiden, dass die Branche falsche Vorstellungen über die Form der Berlinale 2022 entwickelt.» Neben Cannes und Venedig sei die Berlinale eines der wichtigsten internationalen Filmfestivals und habe ihren festen Platz im Festivalkalender. Der European Film Market der Berlinale und der Marché du Film in Cannes seien «die wichtigsten Filmmärkte weltweit». Festival und Filmmarkt seien «nach wie vor» als Präsenzveranstaltung unter 2G-Bedingungen geplant mit Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene. Eine Erweiterung auf 2G plus mit Maske, Abstand, Tests oder beschränkten Kapazitäten sei möglich. «Wie welche Option eingesetzt wird, werden wir in enger Abstimmung mit den Behörden entscheiden und umsetzen.»

Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den grossen Filmfestivals. Tausende Besucher kommen normalerweise nach Berlin. Vor der Pandemie waren für die Filmvorführungen mehr als 300.000 Tickets verkauft worden. In diesem Jahr wurde die Berlinale wegen der Pandemie geteilt: Im Frühjahr konnten Fachleute online Filme schauen, erst verspätet im Sommer liefen Filme fürs Publikum. Diesmal soll es im Februar wieder ein Festival am Potsdamer Platz geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
61 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
61 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN PEOPLE

Donald Trump Giuffre
«Sehr traurig»
Meghan Markle
28 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
3 Interaktionen
2. Staffel
Tatort Zugzwang
3 Interaktionen
Mörderisches Spiel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
michael kretschmer
Nach CSU
Merz
6 Interaktionen
Dialog