Donna Leon: «Das nennt man Zensur»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Bestseller-Autorin Donna Leon sieht eine neue Zeit der Zensur gekommen: «Wir leben jetzt in einer Welt, in der man nichts schreiben darf, was Leser kränkt, überrascht, verletzt, verstört oder in irgendeiner anderen Weise Empfindlichkeiten berührt.»

Bestseller-Autorin Donna Leon sieht eine neue Zeit der Zensur gekommen: «Wir leben jetzt in einer Welt, in der man nichts schreiben darf, was Leser kränkt, überrascht, verletzt, verstört oder in irgendeiner anderen Weise Empfindlichkeiten berührt.» (Archivbild)
Bestseller-Autorin Donna Leon sieht eine neue Zeit der Zensur gekommen: «Wir leben jetzt in einer Welt, in der man nichts schreiben darf, was Leser kränkt, überrascht, verletzt, verstört oder in irgendeiner anderen Weise Empfindlichkeiten berührt.» (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Das sagte die 80-Jährige der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Freitag.

«Das gefällt mir ganz und gar nicht. Das nennt man Zensur.»

Die Praxis, Klassiker wie Pippi Langstrumpf um rassistische Begriffe zu bereinigen, verglich die US-amerikanisch-schweizerische Autorin mit der Geschichtsklitterung des Kommunismus: «Im Namen von Werten und Moral redigieren die Leute die Vergangenheit um. Genauso, wie es die Kommunisten in Russland gemacht haben», sagte sie der Zeitung. «Wer eben noch am Tag des Sieges mitmarschierte, wurde im nächsten Jahr schon wieder aus dem Foto retuschiert.»

Leon plädierte dafür, die Sprache der Vergangenheit als Teil unserer Geschichte anzuerkennen: «Ich kann verstehen, warum Menschen Bücher überarbeiten wollen. Wir alle würden gern die Grausamkeiten vergessen, die zu uns gesagt wurden. Viele von uns würden sicher auch gern die Grausamkeiten vergessen machen, die sie selbst gesagt haben. Aber es ist eben geschehen.»

Gegen ihre eigenen Bücher sei noch nie ein Proteststurm entbrannt, sagte die Schriftstellerin – mit einer Ausnahme: Nachdem sie in einem ihrer Krimis einen Hund habe sterben lassen, hätten Leserinnen und Leser Protestbriefe geschrieben: «Wahrscheinlich habe ich in meinen Krimis an die 50 Menschen sterben lassen. Das stört keinen. Aber bei einem Golden Retriever hört der Spass auf.»

Mit einem Augenzwinkern enthüllte Leon ein intimes Geheimnis ihrer Helden. Auf die Frage, ob Commissario Guido Brunetti und seine Frau Paola noch miteinander schlafen, antwortete Leon: «Natürlich. Es sind Italiener.» Dass ihre Bücher das Thema aussparen, begründet sie so: «Es ist fast unmöglich, Sex nicht lächerlich klingen zu lassen. Ich habe früh beschlossen, es gar nicht zu versuchen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migräne
53 Interaktionen
Migräne-Attacken
SRF
141 Interaktionen
«1 gegen 100»

MEHR IN PEOPLE

Nuno Guerreiro
1 Interaktionen
Nuno Guerreiro
King Charles Camilla
10 Interaktionen
«Problem»
Würschtl Affäre Uschi Glas
4 Interaktionen
Uschi Glas
Carmen Geiss Kader
9 Interaktionen
«Wo ist Ergebnis?»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

EZB
3 Interaktionen
Mitten im Zollstreit
union berlin
Fischer-Aufstiegsheld
seitensprung serkan eva benetatou
20 Interaktionen
Hasswelle im Netz