Ein Konzert wie aus dem Bilderbuch
Die Wiener Band «Bilderbuch» ist erfrischend anders. Mit ihrem energiegeladenen Auftritt am Donnerstag in Basel begeisterte sie die Fans.

Das Wichtigste in Kürze
- Bilderbuch spielte am Donnerstag ihr insgesamt fünftes Konzert in Basel.
- Während zwei Stunden gab die österreichische Band auf der Bühne alles.
- Frontmann Maurice Ernst liess sich vom Publikum auffangen und von der Menge tragen.
Im Basler Volkshaus wurde gestern Donnerstag ordentlich auf den Putz gehauen. Die bunte Wiener Band «Bilderbuch» spielte ihr erstes Schweizer Konzert der «One Earth Tour».
Während zwei Stunden gaben die vier Österreicher alles: die Stimmung in Basel kochte beinahe über. Mehrmals mussten die Sicherheitskräfte eingreifen, ein überdrehter Konzertbesucher aus der ersten Reihe wurde gar abgeführt.
Frontmann Maurice Ernst schien völlig in seinem Element — bis zum Schluss konnte er das Publikum mit seiner Energie anstecken. Nach einem mutigen Sprung in die Menge liess er sich sprichwörtlich auf Händen tragen.

Mit dem Auftritt stellte die Band ihre beiden neuen Platten erstmals auch in der Schweiz live vor.
Zum Schluss gabs für die Fans noch ein besonderes Highlight: Bilderbuch spielte den brandneuen, noch unveröffentlichten Song «Mister Refrigerator».
Das ist Bilderbuch
Bilderbuch wirkt mit schrillen Outfits und nicht immer greifbaren Lyrics auf magische Weise abgehoben und arrogant. Die unter anderen von Wiener Pop-Legende Falco inspirierte Band lässt sich nicht in ein Genre einordnen.
Während die früheren Alben Elemente von Rock und Indie-Rock aufwiesen, sind heutige Stücke eine Art bunte Sammlung verschiedenster Musikrichtungen.
Die Band ist auch bekannt als einer der einzigen Acts, die es verstehen, mit Autotune umzugehen.

Die Gruppe um Frontmann und Gründungsmitglied Maurice Ernst hat in einem Kreativrausch gleich zwei Alben innert kürzester Zeit veröffentlicht.
«Mea culpa» (Latein für «meine Schuld») ist im Dezember 2018 erschienen, «Vernissage my Heart» im Februar 2019. Die beiden Platten zeichnen sich nebst peppigen Klängen auch durch eine gewisse Melancholie.
Für 2019 sind noch zwei weitere Auftritte geplant, einen davon heute Freitagabend in Zürich. Im Juli werden die Jungs auch das Berner Gurtenfestival rocken.