«Eine ganz heisse Nummer 2.0»: Tanz statt Telefonsex

DPA
DPA

Deutschland,

2011 war «Eine ganz heisse Nummer» ein Überraschungshit im Kino.

Jorge González, Gisela Schneeberger (l) als Waltraud, Bettina Mittendorfer (2.v.l.) als Maria und Rosalie Thomass als Lena in einer Szene des Films "Eine ganz heisse Nummer 2.0". Foto: Constantin Film
Jorge González, Gisela Schneeberger (l) als Waltraud, Bettina Mittendorfer (2.v.l.) als Maria und Rosalie Thomass als Lena in einer Szene des Films "Eine ganz heisse Nummer 2.0". Foto: Constantin Film - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nun folgt «Eine ganz heisse Nummer 2.0».

Drei Frauen aus der bayerischen Provinz riefen eine Hotline für Telefonsex ins Leben, um ihre knappen Kassen aufzubessern. 1,3 Millionen Kinobesucher wollten die Komödie mit Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass und Bettina Mittendorfer sehen.

Nun folgt «Eine ganz heisse Nummer 2.0». Die Einwohner von Marienzell fühlen sich von der digitalen Welt abgehängt. Ein modernes, blitzschnelles Internet soll her. Doch das kostet. Deshalb melden sich Lena, Maria und Waltraud bei einem Tanzwettbewerb an, bei dem ein hohes Preisgeld winkt.

Einen prominenten Tanzlehrer haben sie bereits: Jorge González, der schon den Mädchen von «Germanys Next Topmodel» die richtigen Schritte beibrachte. In weiteren Rollen spielen Hardy Krüger Jr., Günther Maria Halmer und Franziska Schlattner; Regie führte Rainer Kaufmann.

Eine ganz heisse Nummer, Deutschland 2019, 91 Min., FSK ab 12, von Rainer Kaufmann, mit Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
97 Interaktionen
25 Grad
boris becker
45 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN PEOPLE

schloss elmau
«Tatort»
papst
3 Interaktionen
Dresscode
marion mitterhammer
Verstorben
kim kardashian prozess
1 Interaktionen
9 Jahre später

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Bundesliga
Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin