Jackie Chan kommt nach Locarno: Lebenswerk-Ehrung am Filmfestival
Der Action-Ikone Jackie Chan wird der «Pardo alla Carriera» verliehen – mit Filmvorführungen und Publikumsgespräch auf der Piazza Grande.

Jackie Chan erhält den «Pardo alla Carriera» am 9. August auf dem Locarno Film Festival, wie «ScreenDaily» berichtet. Er erhält damit den Lebenswerk-Preis für sechs Jahrzehnte Filmarbeit.
Die Auszeichnung würdigt sein Schaffen als Schauspieler, Regisseur und Stuntman in über 150 Filmen seit den 1960er-Jahren. Chan wird zwei seiner Kultfilme präsentieren und an einem Publikumsgespräch teilnehmen, wie die Festivalleitung bestätigt.
Filme von Jackie Chan im Open-Air-Kino in Locarno
Auf dem Programm stehen «Project A» (1983) und «Police Story» (1985), die Chan selbst inszenierte und in denen er Hauptrollen übernahm. Beide Filme revolutionierten das Genre durch akrobatische Kampfchoreografien und selbst ausgeführte Stunts.

Die Vorführungen der Actionklassiker finden dabei auf der Piazza Grande statt, Europas grösstem Open-Air-Filmforum.
Festivaldirektor lobt «Poetik des Körpers in Bewegung»
Künstlerischer Leiter Giona A. Nazzaro bezeichnet Chan als Schlüsselfigur des asiatischen Kinos, die Hollywood-Regeln neu definiert habe, so «Hindustan Times».
Seine Verbindung von Slapstick, Musical-Elementen und Kampfkunst schaffen eine beispiellose Körperpoetik, so die Leiterin. Chan habe das Martial-Arts-Kino durch Einflüsse von Buster Keaton und frühem Stummfilm neu erfunden.
Von Hongkong nach Hollywood: Globale Karriere
Nach Erfolgen mit «Snake in the Eagle’s Shadow» (1978) eroberte Chan mit «Rush Hour» (1998) Hollywood, wie «IMDb» berichtet. Aktuell dreht er an «Karate Kid: Legends», das Ende Mai erscheint.
Seine Regiearbeiten wie «Armour of God» (1986) gelten als Meilensteine des Action-Genres. Jackie Chan hat sowohl als Regisseur sowie als Schauspieler grosse Erfolge erzielt und ist heute ein Weltstar.
Nachfolger von Shah Rukh Khan als Preisträger
Chan folgt auf Shah Rukh Khan, der 2024 als erster Inder den «Pardo alla Carriera» erhielt, wie «News18» berichtet. Zu früheren Preisträgern zählen Alfonso Cuarón (2023) und Bruno Ganz.
Das Festival findet vom 6. bis 16. August statt, mit Chan als Höhepunkt des Programms.