Lady Gaga

Lady Gaga erhält Schlüssel für West Hollywood

DPA
DPA

USA,

Schon lange gilt Lady Gaga als Ikone in der LGBTQ-Szene. Im liberalen West Hollywood wird sie ganz besonders gross gefeiert.

lady gaga
Popstar Lady Gaga wird zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums «Born This Way» gefeiert. Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Popstar Lady Gaga (35) ist zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums «Born This Way» im kalifornischen West Hollywood gefeiert worden.

Die Sängerin postete in ihren sozialen Medien Fotos von der Zeremonie in der liberalen Stadt mit einem grossen Homosexuellenanteil. In Regenbogenfarben war «Born This Way» in Grossbuchstaben auf eine Strasse gemalt. Bürgermeisterin Lindsey P. Horvath hatte dem Star einen symbolischen Schlüssel zu der Stadt überreicht. Als Künstlerin und Aktivistin sei sie zur kulturellen Ikone dieser Generation geworden, sagte Horvath.

Der schwarze, schwule Prediger und Aktivist Carl Bean habe ihr Album von 2011 inspiriert, erklärte die Grammy-Preisträgerin auf Twitter. Er habe 1975, elf Jahre vor ihrer Geburt, über «Born This Way» gesungen und sich mutig für Toleranz und Freiheit eingesetzt.

Lady Gagas zweites Studioalbum war am 23. Mai 2011 erschienen. Viele der Lieder drehen sich um Identität, gegenseitige Akzeptanz und LGBTQ-Rechte. LGBTQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und queere Menschen.

Kommentare

Weiterlesen

SRF
210 Interaktionen
«Zu teuer»
Donald Trump
236 Interaktionen
Ökonom fassungslos

MEHR IN PEOPLE

günther jauch
Richter schockiert
madonna elton john
Nach 23 Jahren
König Charles III. und Königin Camilla
2 Interaktionen
Zeremonie
heino
1 Interaktionen
Sauf-Schlager

MEHR LADY GAGA

Lady Gaga tour 2025
2 Interaktionen
Lady Gaga Tour 2025
Lady Gaga
12 Interaktionen
Neues Album
Lady Gaga
4 Interaktionen
Zurück zum Pop
Lady Gaga
4 Interaktionen
«Blade of Grass»

MEHR AUS USA

bitcoin kurs
1 Interaktionen
Crash
Rüden
3 Interaktionen
Präsentation
trumps
3 Interaktionen
Chancen
börsen
4 Interaktionen
Zollschock