Leslie Clio: «Es braucht endlich Frauen in den Chefetagen»
Für Leslie Clio hat sich die Rolle der Frau in der Musikbranche «noch viel zu wenig verändert». Sie wünscht sich, dass Frauen so sein dürfen, wie sie wollen.

Das Wichtigste in Kürze
- Leslie Clio spricht im Interview über die Stellung der Frau in der Musikindustrie.
- Ihr grosser Traum: Dass «jede Frau sein darf, wer sie ist.»
Female Empowerment ist bei Leslie Clio (35) Programm. Ihr neues Album «Brave New Woman» hat sie ausschliesslich mit einem Team aus Frauen auf die Beine gestellt. Nebenbei handeln die Songs noch von Selbstbestimmung und Aufbruch.
Clio kritisiert im Interview mit «spot on news», die noch immer herrschende «strukturelle Benachteiligung» von Frauen in der Musikbranche.
Ihr neues Album trägt den Titel «Brave New Woman». Wie sind Sie zu dieser «mutigen neuen Frau» geworden?
Leslie Clio: Tatsächlich über Lebenserfahrungen. Ich fühle mich wie eine Zwiebel: Je mehr ich mich von Dingen löse, desto näher komme ich an meinen Kern. Ich glaube, jede Erfahrung ist eine Chance, etwas zu lernen, auch wenn es manchmal weh tut.
Ich entscheide, was ich daraus mache und wie ich über eine Situation denke. Es geht um Perspektive und Selbstwert. Auf sich selbst zu setzen und seine Frau zu stehen.
Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich raten, das noch nicht so selbstbestimmt war wie Sie es jetzt sind?
Clio: Ich war eigentlich immer schon selbstbestimmt, stand schon sehr früh auch finanziell auf eigenen Beinen. Was mir aber gefehlt hat, war Selbstvertrauen. Ich würde ihr sagen, du kannst das und trau dich, deinen Impulsen zu folgen. Und verschwende nicht so viel Energie an Typen, sondern konzentrier dich auf dich selbst!
Der Song «Girl With A Gun» bedeutet Ihnen «am meisten», wie Sie sagen. Wodurch wurde der Song inspiriert?
Clio: «Girl With A Gun» beinhaltet für mich alles, was ich in den letzten Jahren gelernt habe. Das, was am Ende auch der Grund ist, warum ich mein eigenes Label gegründet habe. Und der Grund, wieso ich mein Album «Brave New Woman» genannt habe.
Es geht darum, auf sich selbst zu setzen und sich selbst zu vertrauen («stick to your guns»). Immer den Mut zu haben, sich von allem zu lösen, was einem nicht guttut. Seinen Weg zu gehen, auch Fehler zu machen, aber sich von nichts aufhalten zu lassen.
Mach dein Ding und bleib dir treu! «No one's gonna tell you how to move on - except the girl with a gun».
Was muss noch getan werden, damit Frauen gleichgestellt sind?
Clio: Ich wünsche mir eine Musiklandschaft, in der jede Frau sein darf, wer sie ist. In der man es nicht nur als Typ Helene Fischer schafft. Sondern in der man auch als Frau und Künstlerin Kante zeigen darf. Ohne, dass es unfaire Konsequenzen hat.
Ich träume von einer Industrie, die jede Art von Künstlerin repräsentiert, und von Facettenreichtum. Ich glaube, dafür braucht es auch endlich Frauen in den Chefetagen.