Rothko-Gemälde für 50 Millionen Dollar versteigert

DPA
DPA

USA,

Hunderte Millionen für Skulpturen und Gemälde: In New York machten die Auktionshäuser bei den traditionellen Frühjahrsversteigerungen Kasse. Auch der Vater eines US-Ministers mischte mit.

Mark Rothkos unbetiteltes Gemälde aus dem Jahr 1960 hatte einen Schätzpreis von 35 bis 50 Millionen Dollar. Foto: Benno Schwinghammer
Mark Rothkos unbetiteltes Gemälde aus dem Jahr 1960 hatte einen Schätzpreis von 35 bis 50 Millionen Dollar. Foto: Benno Schwinghammer - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gemälde des US-Künstlers Mark Rothko ist für 50,1 Millionen Dollar (knapp 45 Millionen Euro) versteigert worden.

Das teilte das Auktionshaus Sotheby’s am Donnerstagabend (Ortszeit) mit.

Damit ist das abstrakte Bild von 1960, das ein pinkes, rotes und weisses Rechteck auf dunklem Grund zeigt, das jüngste einer Reihe von teilweise rekordbrechenden Werken, die in den vergangenen Tagen bei den traditionellen Frühjahrsauktionen verkauft wurden. Es stammte aus dem Besitz des San Francisco Museum of Modern Art.

Erst am Mittwoch hatte sich der US-Maler und Bildhauer Jeff Koons den Titel des teuersten lebenden Künstlers zurückerobert. Seine Hasen-Skulptur «Rabbit» aus dem Jahr 1986 erzielte bei einer Versteigerung in New York den Rekordpreis von knapp 91,1 Millionen Dollar (rund 81 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Christie's mitteilte. Den Zuschlag bei 80 Millionen Dollar bekam nach Angaben der «New York Times» der Kunsthändler Robert E. Mnuchin, Vater des US-Finanzministers Steven Mnuchin. Mit Gebühren beläuft sich der Gesamtpreis auf 91,075 Millionen Dollar.

Zuvor war das Gemälde «Meules» des Impressionisten Claude Monet (1840-1926) für 110,7 Millionen Dollar (98,8 Millionen Euro) unter den Hammer gekommen. Damit handelt es sich bei dem Bild, das Heuhaufen in der Sonne zeigt, nach Angaben von Sotheby's um das wertvollste jemals versteigerte Gemälde des Franzosen. Zudem sei es das erste impressionistische Werk, das bei einer Auktion mehr als 100 Millionen Dollar eingebracht habe.

Ein Porträt, das Pablo Picasso von seiner zweiten Frau Jacqueline angefertigt hatte, erzielte 54,9 Millionen Dollar (knapp 49 Millionen Euro). Auch ein Bild von Paul Cézanne, das einst dem Verleger S.I. Newhouse Jr. gehört hatte, ging für 59,3 Millionen Dollar an einen neuen Besitzer.

Kommentare

User #4312 (nicht angemeldet)

Was, für das *Bild* sind die Irre? Sowas ist in Max 1 Std gemalt.

Weiterlesen

SRF
43 Interaktionen
«Zu hart»
Brian Keller
52 Interaktionen
Er will Rolex

MEHR IN PEOPLE

SRF
11 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
william kate
1 Interaktionen
Hochzeitstag
Marvin Wildhage Youtuber Bundesverdienstkreuz
2 Interaktionen
Einfach bestellt

MEHR AUS USA

USA Wirtschaft Donald Trump
6 Interaktionen
Nach 100 Tagen Trump
Ukraine Rohstoff-Deal USA
13 Interaktionen
Wohl schon heute
PS Plus Zukunft
Gaming-Abos
openai zieht
Zu nett