Thronjubiläum von Carl Gustaf: Palast erinnert an seinen Grossvater
Heute vor 50 Jahren ist Carl Gustaf König von Schweden geworden – nachdem sein Grossvater gestorben war. Zum Thronjubiläum wird an diesen erinnert.

Das Wichtigste in Kürze
- Zum 50. Thronjubiläum wird auch an den vorherigen König Gustaf VI. Adolf erinnert.
- Gustaf VI. Adolf war der Grossvater des heutigen Königs Carl XVI. Gustaf.
- Carl Gustafs Vater, Gustav Adolf Erbprinz von Schweden, starb bei einem Flugzeugabsturz.
Alles begann vor 50 Jahren mit einem Todesfall, an den das schwedische Königshaus zum Thronjubiläum erinnert. «An diesem Tag vor 50 Jahren starb Gustaf VI. Adolf, König von Schweden, Gote und Vende, im Alter von 90 Jahren, 10 Monaten und 4 Tagen im Krankenhaus Helsingsborg.» So heisst es auf Instagram zu einem «Foto aus dem Bildarchiv der Bernadotte-Bibliothek» mit altem und neuem König darauf.
Weiter lässt der Palast in der Nachricht wissen: «Dem König folgte sein Enkel Kronprinz Carl Gustaf, der nach dem Tod seines Grossvaters als Carl XVI. Gustaf, König von Schweden, den Thron bestieg.» Carl Gustafs eigener Vater, Gustav Adolf Erbprinz von Schweden (1906-1947), war bei einem Flugzeugabsturz in Dänemark ums Leben gekommen.
Das Thronjubiläum hat begonnen
Der Jubiläumstag (15.9.) beginnt mit einem feierlichen Dankgottesdienst zu Ehren von Carl Gustaf und endet mit einem Bankett im Palast in Stockholm.
Am morgigen Samstag (16.9.) steht die Kutschfahrt der Königsfamilie durch die Hauptstadt auf dem Programm und anschliessend ein Open-Air-Konzert vor dem Palast.