Udo Jürgens

Udo Jürgens: Sein Haus am Zürichsee ist nach 6 Jahren verkauft

Lina Schlup
Lina Schlup

Zürich,

Die Familie des verstorbenen Udo Jürgens kann aufatmen: Sie haben für seine Luxusvilla am Zürichsee nach sechs Jahren endlich einen passenden Käufer gefunden.

udo jürgens hits
Udo Jürgens starb 2014. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlagerlegende Udo Jürgens starb 2014 völlig unerwartet.
  • Nun wurde seine Villa am Zürichsee endlich verkauft.
  • Dies für satte acht Millionen Franken.

Die Familie von Schlagerlegende Udo Jürgens (†80) kann aufatmen. Endlich wurde für seine Luxusvilla am Zürichsee ein Käufer gefunden.

Udo Jürgens
Udo Jürgens ist post mortem auf YouTube mit neuen Songs zu hören. - dpa

Jürgens wollte seinen Lebensabend mit seiner damaligen Partnerin Michaela Moritz (50) in Meilen (ZH) geniessen. Bis zu seinem plötzlichen Tod 2014 wohnte er im Anwesen mit elf Zimmern, Indoor-Pool und Seeblick.

udo jürgens
Die Villa Bellavista in Meilen ZH hat 11 Zimmer. - Nobilis Estate AG

Nun – fast sechs Jahre nach Jürgens' Tod – wechselt die Villa ihren Besitzer, wie die «Bunte» berichtet. Und das zum satten Preis von rund acht Millionen Franken.

Udo Jürgens
Udo Jürgens starb 2014 unerwartet. - Keystone

Wer das Bijou nun besitzt, ist nicht bekannt. Die Familie war aber offenbar bei der Käufer-Wahl sorgfältig: «Die Erbengemeinschaft hat eben genaue Ansprüche an einen potenziellen Käufer», sagte Immobilienmakler Gehard E. Walde noch Mitte Mai.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luca Hänni Let's Dance
64 Interaktionen
Luca bei Let's Dance:
Udo Jürgens
17 Interaktionen
Für 14 Millionen
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR UDO JüRGENS

Udo Jürgens Auktion
1 Interaktionen
26'400 Euro
Glasflügel
6 Interaktionen
Aus Nachlass
Udo Jürgens Konzert Zürich.
4 Interaktionen
Hohe Erlöse
Udo jürgens
1 Interaktionen
Unterm Hammer

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wetter Februar
6 Interaktionen
Mild, kaum Regen
Benjamin Mendy FC Zürich
2 Interaktionen
Star-Zugang
Migros Bank
1 Interaktionen
Wieder komplett
Teilzeitarbeit Bau
3 Interaktionen
Arbeitsmarkt