Warum Nena-Song «99 Luftballons» nicht wirklich von Nena stammt
Das Lied «99 Luftballons» stürmte die Charts der gesamten Welt. Doch weder Text noch Musik stammen von der Sängerin Nena – sondern von der gleichnamigen Band.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Band Nena existierte von 1982 bis 1987.
- In dieser Zeit entstand unter anderem auch der Welthit «99 Luftballons».
- Die Musik zum Song komponierte Keyboarder Uwe Fahrenkrog-Peterson.
Uwe Fahrenkrog-Petersen, Berliner Komponist und Keyboarder, hat 1983 einen weltbekannten Hit geschaffen. Er komponierte das Lied «99 Luftballons», das in 52 Ländern Platz 1 der Charts erklomm. Trotz des finanziellen Erfolgs durch Tantiemen ist Fahrenkrog-Petersen nicht vollständig zufrieden.
Der Grund ist der fehlende Ruhm. Die Welt assoziiert «99 Luftballons» hauptsächlich mit der Sängerin Nena. Dabei stammen weder die Musik noch der Text von ihr, die Lyrics verfasste Band-Mitglied Carlo Karges.
Nena – mehr als eine Sängerin
In diesem Zusammenhang betont Fahrenkrog-Petersen im Interview mit der Bild-Zeitung, dass die Sängerin nicht nur eine Solistin war. Stattdessen stellte sie den Teil einer Band namens «Nena» dar. Diese existierte von 1982 bis 1987.
«Die Menschen wissen heute nicht mehr, dass Nena nur die Sängerin einer Band war», erklärt Fahrenkrog-Petersen. «So wie Mick Jagger der Sänger der Rolling Stones ist.» Der Keyboardspieler bereut laut dem Interview allerdings nur eine Entscheidung: dass sie der Band diesen Namen gegeben haben.