Bundesrat

Abstimmungstermin Ende November verstreicht ungenutzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In laufenden Jahr gibt es neben dem Wahlsonntag am 22. Oktober nur einen eidgenössischen Abstimmungstermin, nämlich am 18. Juni.

Abstimmung liechtensteiner
Abstimmung. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In diesem Jahr gibt es nur einen Abstimmungstermin; am 18. Juni.
  • Der Bundesrat verzichtet auf eine Volksabstimmung im November.
  • Dies entspreche der langjährigen Praxis, schrieb die Landesregierung.

Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, auf die Durchführung einer eidgenössischen Volksabstimmung am 26. November 2023 zu verzichten. Dies entspreche der langjährigen Praxis, schrieb die Landesregierung in einer Mitteilung.

Damit kommen in diesem Jahr nur drei eidgenössische Vorlagen an die Urne: die OECD-Steuerreform, das Klimaschutzgesetz sowie das Covid-19-Gesetz.

Der nächstfolgende Abstimmungstermin ist der 3. März 2024. Der Bundesrat wird nach eigenen Angaben zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, welche Vorlagen dann zur Abstimmung gelangen. Wahrscheinlich ist, dass dann über die Pensionskassenreform abgestimmt wird.

Kommentare

Weiterlesen

Abstimmung liechtensteiner
Gemeinde
spusu
spusu

MEHR BUNDESRAT

Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Halteplätze
8 Interaktionen
Bundesrat
armee
3 Interaktionen
Aus OECD-Steuer
Künstliche Intelligenz
4 Interaktionen
KI-Diebstahl

MEHR AUS STADT BERN

Verbier Schwarzfahrer
11 Interaktionen
Rechnung
YB
9 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
SC Bern
National League