Bund soll mehr zahlen für Sanierung von Schiessanlagen
Künftig soll der Bund Sanierungen von Schiessanlagen besser subventionieren. Dieser Meinung ist auch der Bundesrat.

Das Wichtigste in Kürze
- Künftig soll der Bund 40 Prozent der Sanierungskosten von Kugelfängen übernehmen.
- Die heutige Pauschale von 8000 Franken deckt nur rund 10 Prozent ab.
Der Bund soll die Sanierung von Kugelfängen in Schiessanlagen finanziell stärker unterstützen. Das fordert die Umweltkommission des Ständerates (Urek).
Sie beantragt ihrem Rat einstimmig, eine Motion von Nationalrat Werner Salzmann (SVP/BE) anzunehmen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Auch der Bundesrat hatte sich dafür ausgesprochen. Künftig soll der Bund die Abgeltung prozentual statt mit einer Pauschale leisten. Er soll 40 Prozent der Kosten abgelten.
Als die Pauschale von 8000 Franken eingeführt wurde, ging der Bund davon aus, dass sei durchschnittlich 40 Prozent der Kosten entsprechen würde, wie die Kommission festhält. Die meisten Sanierungen sind aber teurer als angenommen. Teilweise deckt die Pauschale heute nur 10 Prozent der Kosten.