Bundesrat

Bundesrat bewilligt Staatsvertrag für Hochwasserschutzprojekt Rhesi

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Toggenburg,

Der Bundesrat legt dem Parlament einen neuen Staatsvertrag mit Österreich vor, um den Hochwasserschutz am Alpenrhein zu verbessern.

Alpenrhein
Der Bundesrat habe die Botschaft über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Alpenrhein verabschiedet. (Archivbild) - sda - Internationale Rheinregulierung

Die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Alpenrhein im St. Galler Rheintal ist einen wichtigen Schritt weiter. Der Bundesrat legt dazu dem Parlament einen neuen Staatsvertrag mit Österreich vor. Grünes Licht gibt es auch aus Österreich. Das seit Langem geplante Hochwasserschutzprojekt Projekt Rhesi soll beidseits der Grenze umgesetzt werden.

Der Bundesrat habe die Botschaft über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Alpenrhein verabschiedet, heisst es in der Mitteilung des Bundes vom Mittwoch.

Das Projekt Rhesi (Rhein, Erholung, Sicherheit) betrifft das St. Galler Rheintal sowie die angrenzende Region in Vorarlberg. Geplant ist, den Hochwasserschutz auf der 26 Kilometer langen Grenzstrecke zwischen der Illmündung und dem Bodensee zu verbessern und damit das untere Rheintal als Lebens- und Wirtschaftsraum aufzuwerten.

Kosten und Finanzierung von Rhesi

Für das Projekt braucht es einen neuen Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Österreich. Dieser neue Staatsvertrag wird nun dem Parlament zur Genehmigung unterbreitet. Für die Umsetzung ist ein neues «Alpenrheingesetz» vorgesehen. Darin werden unter anderem die Schweizer Vertretung in der Internationalen Rheinregulierung oder die Aufteilung der Kosten geregelt.

Die Projektkosten sollen hälftig von beiden Staaten getragen werden. Der Finanzbedarf der Schweiz belaufe sich über einen Zeitraum von 27 Jahren auf rund 1,04 Milliarden Franken, heisst es in der Mitteilung. Der Bund übernimmt davon 80 und der Kanton St. Gallen 20 Prozent.

Auch aus Österreich gibt es grünes Licht für das Projekt. Der Ministerrat habe sowohl der Finanzierung von Rhesi als auch der Unterzeichnung des Staatsvertrages zwischen Österreich und der Schweiz zugestimmt, teilte das Land Vorarlberg am Mittwoch mit.

Kommentare

Weiterlesen

st. gallen hochwasser
2 Interaktionen
St. Gallen
D
Strände & Co.

MEHR BUNDESRAT

Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS TOGGENBURG

Raub mit Messer
10 Interaktionen
Bazenheid SG
Skilift
5 Interaktionen
«Mörder»-Sprayerei
Kantonspolizei St. Gallen.
Bütschwil SG