«Die Kantone sollen selber über Burka-Verbote entscheiden»

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Der Bundesrat sagt «Nein, aber» zur Burka-Initiative. Zwar lehnt er die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab, schlägt aber gleichzeitig einen Gegenvorschlag vor. Im Nau-Interview erklärt Justizministerin Simonetta Sommaruga, was die Überlegung dahinter ist.

00:00 / 00:00

Ein Burka-Verbot gehöre nicht in die Verfassung, erklärte Justizministerin Simonetta Sommaruga bereits Ende 2017. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat sagt Nein zur Burka-Initiative.
  • Er will aber einen Gegenvorschlag, der eine neue Strafbestimmung schafft.
  • Bundesrätin Sommaruga nimmt Stellung dazu, warum die Kantone dürfen, was der Bund ablehnt, und wie das Gesetz aussehen soll.

Ein Burka-Verbot gehöre nicht in die Verfassung, findet der Bundesrat. Wenn einzelne Kantone wie zum Beispiel das Tessin das wollten, sei das deren Angelegenheit. Aber: eine Frau solle nicht gezwungen werden können, ihr Gesicht zu verhüllen. Das will der Bundesrat im Gesetz regeln. Wie soll man das denn konkret umsetzen?

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Entscheidung in Bern
Walter Wobmann Burkaverbot
2 Interaktionen
Bundesrat vor Burka-Entscheid
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR AUS STADT BERN

Cadillac Eldorado Brougham (1957)
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
358 Interaktionen
Kritik