Doppelbesteuerungsabkommen mit Sambia und Ecuador genehmigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat hat das Doppelbesteuerungsabkommen mit Sambia und Ecuador akzeptiert. Vor Inkrafttreten muss noch der Nationalrat beide Abkommen gutheissen.

regelinsolvenz
Die Ständeräte haben gegen einen Teuerungsausgleich gestimmt, von dem sie selbst profitiert hätten. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ständerat genehmigt das DBA mit Sambia und Ecuador.
  • Stimmt auch der Nationalrat zu, treten die Abkommen in Kraft.

Der Ständerat hat die Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Sambia und Ecuador ohne Gegenstimme genehmigt. Das Abkommen mit Sambia ist neu, jenes mit Ecuador soll geändert werden.

Heisst auch der Nationalrat die beiden Abkommen gut, können sie in Kraft treten. Das DBA mit Ecuador soll mit einer Bestimmung über den Informationsaustausch auf Anfrage nach dem international geltenden Standard ergänzt werden.

Das Abkommen mit Sambia ersetzt ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, das bisher auf die Schweiz und Sambia Anwendung fand. Es werde Rechtssicherheit schaffen und damit der weiteren Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen förderlich sein, argumentiert der Bundesrat.

Das DBA mit Sambia trägt dem OECD-Projekt gegen Gewinnverschiebungen und Gewinnkürzungen Rechnung. Es sieht eine Missbrauchsklausel und eine Schiedsklausel vor. Ausserdem enthält auch dieses Abkommen eine Amtshilfeklausel zum Informationsaustausch auf Anfrage.

Kommentare

Weiterlesen

Tendai Biti
In Ecuador
Der Bundesrat
2 Interaktionen
Heute Montag
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
YB BLS
90 Interaktionen
«Abgeschleppt»
YB Darian Males
90 Interaktionen
St.Gallen geschlagen
YB Fussball Super League
90 Interaktionen
Matchwinner