F-35-Kauf: Schweiz müsste bei Ausstieg hohe Kosten tragen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Die Schweiz steht vor einer finanziellen Belastung, sollte sie den Kauf der F-35-Kampfjets abbrechen. Experten warnen vor hohen Kosten und Risiken.

f 35
Kauf von F-35 stoppen? Bei Vertragsausstieg drohen der Schweiz hohe Kosten. - keytsone

Die Diskussion um den Kauf von 36 F-35-Kampfjets für die Schweizer Luftwaffe hat erneut an Fahrt aufgenommen. Der Bundesrat bestätigte, dass ein Vertragsausstieg zwar möglich sei, jedoch damit verbundenen Kosten von der Schweiz getragen werden müssten.

Diese belaufen sich auf bereits geleistete Zahlungen sowie auf jene, die durch eine Vertragskündigung entstehen würden, wie «Swissinfo» berichtet.

Hohe finanzielle Belastung bei F-35-Vertragsausstieg

Bisher hat die Schweiz rund 700 Millionen Franken für die F-35-Beschaffung bezahlt. Bis Ende 2025 werden weitere 310 Millionen Franken fällig, was die Gesamtkosten auf knapp 1 Milliarde Franken erhöht.

Ein Abbruch des Vertrags würde bedeuten, dass diese Beträge verloren wären. Eine Konventionalstrafe ist zwar nicht vorgesehen, dennoch müssten alle durch die Kündigung entstehenden Kosten übernommen werden.

f 35
Viele Schweizerinnen und Schweizer hatten sich gegen den Kauf von f-35-Kampfjets ausgesprochen. - keystone

Die Gesamtkosten für die Beschaffung der Jets belaufen sich auf rund 6 Milliarden Franken.

Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit

Ein Ausstieg hätte gravierende Folgen für die Schweizer Verteidigungsfähigkeit. Der Bundesrat warnte, dass ohne die neuen Kampfjets der Schutz des Luftraums ab den 2030er-Jahren nicht mehr gewährleistet sei.

Wie «Swissinfo» berichtet, seien die F-35 zentral für die Sicherheit des Landes, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Lage in Europa.

Politische und wirtschaftliche Bedenken

Die Kritik am F-35-Kauf kommt vor allem aus dem links-grünen Lager. Politiker fordern eine Überprüfung des Deals und argumentieren, dass die Abhängigkeit von den USA problematisch sei.

Denkst du, die Schweiz sollte den Kauf von F-35-Jets stoppen – auch wenn so hohe Kosten entstehen?

Laut «Swissinfo» befürchten Kritiker zudem versteckte Kosten, etwa für Software-Updates und Triebwerksmodernisierungen.

Auch internationale Unsicherheiten spielen eine Rolle. Wie «Campax» berichtet, könnte Trumps «America First»-Politik zu weiteren Lieferverzögerungen führen und die Kontrolle über kritische Technologien erschweren.

Kommentare

User #2069 (nicht angemeldet)

Wir sollten auf die Suchoi Su-47 Berkut ausweichen.

User #2122 (nicht angemeldet)

Die Weltordnung hat sich entscheidend verändert und USA hat de facto zu den Autokratien gewechselt. Alle Brücken, ja sogar Handelsverträge, wurden oder werden in baldiger Zukunft von der Weltmacht gekündigt. Das Vetrauen ist am Boden.

Weiterlesen

Werner Salzmann Donald Trump
117 Interaktionen
Wegen Trump
Elon Musk Donald Trump
3 Interaktionen
Kontrovers
Türkei F 16 Kampfjets
19 Interaktionen
Aufrüstung
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS STADT BERN

yb
3 Interaktionen
Muskelfaserriss
Alec von Graffenried
Insta-Fail
Obdachlosigkeit
251 Interaktionen
«Pandemie»
s
109 Interaktionen
Rätseln in Bern