Ja-Trend zu Gesetzesänderung über Altersvorsorge der Staatsräte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Zurückgetretene oder abgewählte Regierungsräte erhalten im Kanton Tessin voraussichtlich keine lebenslängliche Pension mehr: Bei der entsprechenden Gesetzesänderung zeichnet sich ein knappes Ja ab. Nach Auszählung von 105 von 108 Gemeinden liegt der Ja-Anteil bei 52 Prozent.

altersvorsorge
Die Corona-Krise trifft auch unsere Altersvorsorge. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gesetzesänderung sieht vor, dass ein Regierungsrat, der vor Erreichen des 55.

Lebensjahrs zurücktritt oder abgewählt wird, eine Abgangsentschädigung erhält. Ist er älter als 55 Jahre, wird ihm bis zum Erreichen des Pensionsalter ein Übergangseinkommen ausbezahlt. Heute erhalten Tessiner Regierungsräte nach ihrem Rücktritt beziehungswiese ihrer Abwahl eine lebenslange Pension.

Zudem werden die Pensionskassenbeiträge der Regierungsräte im Tessin neu in die kantonale Pensionskasse einbezahlt. Aktuell erhalten die Regierungsmitglieder ihre Pension direkt vom Kanton.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus
550 Interaktionen
Nach Trauerfeier
Food-Waste Essensreste
49 Interaktionen
Auch zum Sparen

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
5 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE