Tim Guldimann über Andrea Nahles, Martin Schulz, Deutschland und die Krise der SPD

Christof Vuille
Christof Vuille

Bern,

Die SPD ist in Umfragen auf einem historischen Tief. Was bedeutet das für die Sozialdemokratie in Europa? Und welche Lehren kann die Schweizer SP aus den Fehlern im Norden ziehen? Der Schweizer Ex-Botschafter in Berlin und heutige Nationalrat Tim Guldimann liefert Antworten.

Tim Guldimann, Ex-Botschafter in Berlin, sass bis März 2018 für die SP im Nationalrat.
Tim Guldimann, Ex-Botschafter in Berlin, sass bis März 2018 für die SP im Nationalrat. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Sozialdemokraten fallen in der Wählergunst unter den Wert der Schweizer SP.
  • SP-Nationalrat Tim Guldimann, der langjährige Schweizer Botschafter in Berlin, findet das «bedenklich».
  • Der «Internationalrat» verrät, welche Lehren die SP aus den Fehlern der deutschen Genossen ziehen muss.

Die deutsche Sozialdemokratie befindet sich in der Krise. Martin Schulz hat die Führung am Dienstag Abend abgegeben, die Umfragewerte sind so schlecht wie nie. Gemäss aktuellen Erhebungen kommt die SPD noch auf 16,5 Prozent Wähleranteil.

Historisch: Damit fällt sie in der Gunst des Volks gar hinter die schweizerische Schwesterpartei zurück. Im Interview analysiert Tim Guldimann das linke Debakel. Er amtete von 2010 bis 2015 als Schweizer Botschafter in Deutschland. Guldimann lebt noch immer in Berlin, sitzt aber für die SP im Nationalrat.

Herr Guldimann, herrscht bei Ihnen Schadenfreude, dass «Ihre» SP nun stärker ist als die SPD?
Keinesfalls. Diese Entwicklung ist bedenklich. Die SPD war seit jeher die Anführerin der europäischen Sozialdemokratie. Diese Rolle kann sie im heutigen Zustand nur schwer wahrnehmen. Nach dem Debakel der Sozialisten in Frankreich und Holland stellt sich generell die Frage, wie es in Europa weitergehen soll mit der Sozialdemokratie.

Wie kam es zum Totalabsturz in Deutschland?
Die Personalie Martin Schulz ist sicherlich eines der Probleme. Vor einem Jahr löste er eine Euphorie aus, in Umfragen sprang die SPD von 20 auf 30-Prozent. Schulz erreichte damit Augenhöhe mit Angela Merkel. Die letzten Umfragen hingegen geben der SPD mit 16 Prozent noch die Hälfte der Zustimmung zu Merkels CDU/CSU.

Was ist schief gelaufen?
Schulz hat Hannelore Kraft, der Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen zu sehr nachgegeben, anstatt sich rasch mit Inhalt zu profilieren. Die Niederlage in den Landtagswahlen dort sowie zuvor im Saarland und in Schleswig-Holstein waren katastrophal und belasteten den SPD-Wahlkampf auf Bundesebene.

Schulz konnte aber im September den Oppositionskurs glaubhaft verkaufen.
Ja, der Auftritt mit der Ankündigung zur Opposition am Wahlabend war sehr überzeugend. Das Rumgebastel an einer Jamaika-Koalition hat dann aber nicht funktioniert. Nachdem jedoch die CDU/ CSU, die FDP und die Grünen mit diesem Projekt gescheitert waren, hielt Schulz immer noch an seiner Oppositionsrolle fest, bis er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überzeugt werden musste, sich auf eine Grosse Koalition einzulassen. Das war peinlich und hat der SPD geschadet.

Weg war die Opposition – und plötzlich wollte Schulz Aussenminister werden.
Das war nochmals eine problematische Kehrtwende, nachdem er zuvor verkündet hatte, nicht unter Merkel Minister zu werden. Zusammen mit dem Hickhack mit Amtsinhaber Sigmar Gabriel war das wirklich eine traurige Geschichte. Schulz wirkt verbraucht – und Gabriel hätte besser geschwiegen.

Nun soll Andrea Nahles die SPD in die Zukunft führen. Ist sie die richtige?
Ja, davon bin ich überzeugt. Sie ist kein alter Mann, sie war in der letzten grossen Koalition schon erfolgreich und geniesst auch bei der CDU Anerkennung. Im Umgang ist sie bisweilen etwas rüpelhaft, wie ihre Äusserungen zeigen (Anm. d Red: Sie sagte unter anderem in Richtung ihrer Gegner, dass es bald «auf die Fresse» gebe.) Sie und der neue Finanzminister Olaf Scholz sind aber ein starkes neues Führungsteam der SPD.

Hat die Grosse Koalition eine Zukunft?
Die ist ja gar nicht mehr gross, die beiden Volksparteien erreichen heute nicht mal mehr 50 Prozent Zustimmung. Aber es wird dennoch irgendwie funktionieren und ist für die deutsche Politik immer noch besser als Neuwahlen. Die SPD hat über die Ministerposten viel herausgeholt und konnte Merkel unter Druck setzen. Die CDU konnte sich nur noch inhaltlich etwas behaupten, was die Einheits-Krankenkasse oder den Kündigunsschutz bei befristeten Arbeitsverträgen angeht.

Wird sie die Legislatur überleben?
Da bin ich mir nicht sicher. Angela Merkel ist müde und angezählt, sie ist nicht mehr die Führungsperson Europas, die sie einst war. Ich würde nicht darauf wetten.

Zum Schluss: Welche Lehren kann ihre Schweizer SP aus dem deutschen Debakel ziehen?
Zentral scheint mir die Erkenntnis, dass wir die soziale Frage, gerade die Gesundheitskosten und Altersversorgung noch mehr ins Zentrum unserer Politik rücken müssen. Das sind die Themen, welche die Menschen beschäftigen. Abgesehen von der Umweltpolitik und unseren Beziehungen zu Europa. Ich bin der SVP sehr dankbar, dass sie die Kündigungsinitiative lanciert hat. Damit lässt sich zum Bilateralismus Klarheit in einer Abstimmung schaffen.

Kommentare

Weiterlesen

74 Interaktionen
Angela Merkel
Leber
21 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

ueli schmezer
9 Interaktionen
9 Interaktionen