31. Jahrestag der Niederschlagung der Tiananmen-Proteste

AFP
AFP

China,

Die blutige Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz jährt sich am Donnerstag zum 31. Mal.

Demonstranten auf dem Tiananmen-Platz am 2. Juni 1989
Demonstranten auf dem Tiananmen-Platz am 2. Juni 1989 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die chinesische Armee war in der Nacht zum 4. Juni 1989 mit Panzern gegen Studenten vorgegangen, die auf dem Tiananmen-Platz in Peking für mehr Demokratie demonstrierten..

Auf dem chinesischen Festland sind Gedenkveranstaltungen verboten. Auch in der Sonderverwaltungszone Hongkong haben die Behörden in diesem Jahr Mahnwachen untersagt. Als Grund wurden die Vorkehrungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus angegeben. Die Organisatoren sehen darin allerdings nur einen Vorwand. Im teilautonomen Hongkong hat es seit dem vergangenen Jahr immer wieder Grossdemonstrationen der Demokratiebewegung gegeben.

Die chinesische Armee war in der Nacht zum 4. Juni 1989 mit Panzern gegen Studenten vorgegangen, die auf dem Tiananmen-Platz in Peking für mehr Demokratie demonstrierten. Hunderte, nach einigen Schätzungen sogar mehr als tausend Menschen wurden getötet.

Kommentare

Weiterlesen

Migräne
104 Interaktionen
Migräne-Attacken
Tesla
14 Interaktionen
Sammelklage

MEHR IN POLITIK

powell
15 Interaktionen
Zollkrieg
Vance
5 Interaktionen
Rom-Besuch
EZB
3 Interaktionen
Mitten im Zollstreit
Christiane Brunner
Mit 78 Jahren

MEHR AUS CHINA

Chinesischer Aussenamtssprecher Lin Jian
3 Interaktionen
Manipulationen?
Nvidia
Handelsstreit
honor power
1 Interaktionen
Smartphone
china
9 Interaktionen
Zölle trüben Ausblick