Anschlag

Bundesregierung erwartet Verurteilung von Anschlag auf Nawalny bei EU-Gipfel

AFP
AFP

Belgien,

Die Bundesregierung erwartet beim EU-Gipfel am Donnerstag eine Verurteilung des Giftanschlags auf den russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny.

Protestplakat vor russischer Botschaft in Berlin
Protestplakat vor russischer Botschaft in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesregierung erwartet eine Verurteilung des Giftanschlags auf Nawalny.
  • Dies soll am Donnerstag am EU-Gipfel geschehen.

Er gehe davon aus, dass die EU «die Vorfälle, die sich mit dem Attentat auf Herrn Nawalny beschäftigen, verurteilen wird», sagte ein deutscher Regierungsvertreter am Mittwoch in Berlin. Beschlüsse zu Sanktionen wegen des Falls seien bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs aber nicht geplant. Dafür sei es zu früh.

Der bekannte Kreml-Kritiker war am 20. August auf einem Flug vom sibirischen Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Zwei Tage später wurde er auf Drängen seiner Familie und seiner Unterstützer zur Behandlung in die Berliner Universitätsklinik Charité gebracht, wo eine Vergiftung mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Gruppe festgestellt wurde. Die russische Regierung weist den Verdacht zurück, staatliche russische Stellen könnten Nawalny gezielt vergiftet haben.

Nawalny
Dieses Foto, das der russische Oppositionsführer am Mittwoch, 23. September 2020 auf seinem Instagram-Account veröffentlicht hat, zeigt Alexej Nawalny auf einer Parkbank sitzen. Foto: Uncredited/navalny/Instagram/dpa - sda - Keystone/navalny/Instagram/Uncredited

Es sei schon «nicht wenig», wenn der Gipfel nun gemeinsam eine Verurteilung des Anschlags beschliesse, sagte der deutsche Regierungsvertreter. «Aber ich würde nicht erwarten, dass der Europäische Rat darüber hinausgehende Aktionen beschliesst.»

Er verwies darauf, dass eine Bewertung der Vergiftung durch die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OVCW) noch ausstehe. Deshalb wäre es «voreilig», wenn der Gipfel «zu weiteren Schlussfolgerungen käme, weil noch nicht alles auf dem Tisch liegt».

Kommentare

Weiterlesen

a
68 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
18 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN POLITIK

Bessent
49 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
372 Interaktionen
Kiew

MEHR ANSCHLAG

6 Interaktionen
In Berlin (D)
Radikalisierung
Anschlag in München
13 Interaktionen
Rechtzeitig gefasst
Abschiebung Taliban
Nach Anschlag

MEHR AUS BELGIEN

EU-Ratspräsident António Costa
2 Interaktionen
Am 6. März
de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump