China übt scharfe Kritik an Nato-Erklärung
China weist die Vorwürfe der Nato zurück, im Ukraine-Konflikt Partei für Russland zu ergreifen.

China übt scharfe Kritik an der Abschlusserklärung des Nato-Gipfels, die der Volksrepublik eine Beihilfe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorwirft. Die Erklärung übertreibe hinsichtlich der angespannten Lage im Asien-Pazifik-Raum und sei voll von «Kriegsrhetorik», «Verleumdung» und Provokationen gegenüber China, sagte Aussenamtssprecher Lin Jian in Peking.
Die Verantwortung Chinas im Ukraine-Krieg, die die Nato propagiere, sei ungerechtfertigt, erklärte Lin. Die Nato verbreite falsche von den USA geschaffene Informationen und untergrabe damit die Zusammenarbeit zwischen China und Europa, so der Sprecher.
NATO verschärft Tonlage
Bei ihrem Gipfel in Washington verschärfte die NATO ihren Ton gegenüber China. In dem Text für die Abschlusserklärung des Bündnisgipfels wirft das Bündnis dem Land vor, entscheidende Beihilfe für Russlands Krieg gegen die Ukraine zu leisten. Als Beispiele werden umfangreiche Unterstützung Chinas für russische Verteidigungsindustrie sowie sogenannte grenzenlose Partnerschaft genannt.
Konkret fordert die Nato China auf, jede materielle und politische Unterstützung für Russlands Krieg sofort einzustellen. Dies umfasse auch militärisch nutzbare zivile Güter sowie Rohstoffe, die von der russischen Rüstungsindustrie genutzt würden.