Heiko Maas schlägt UN Initiativen mit China zur Sicherheit vor

DPA
DPA

China,

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat eine gemeinsame Initiative mit China für Abrüstung, Sicherheit und Klimaschutz im UN-Sicherheitsrat vorgeschlagen.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas spricht während einer gemeinsamen Presserkonferenz mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi (nicht im Bild) in Peking.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas will einen neuen Rüstungswettlauf verhindern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland will für Sicherheit und Abrüstung stärker mit China zusammenarbeiten.
  • Die Gefahr, sich dadurch mit anderen zu überwerfen, sieht Aussenminister Maas nicht.

«Wenn wir neue Rüstungswettläufe verhindern wollen, dann brauchen wir mehr und nicht weniger Regeln. Nicht nur in Europa, sondern auch global», sagte der deutsche Aussenminister Heiko Maas heute Dienstag nach Gesprächen mit dem chinesischen Vizepräsident Wang Qishan und seinem Amtskollegen Wang Yi zum Abschluss seines Antrittsbesuchs in Peking. Deutschland gehört dem wichtigsten UN-Gremium von Anfang 2019 für zwei Jahre an, China ist ständiges Mitglied im Sicherheitsrat.

Deutschland wolle im UN-Sicherheitsrat auch die Themen Klima und Sicherheit voranbringen, sagte Maas. «Längst gibt es dort eine Verbindung zwischen beiden Themen, die nach unserer Auffassung auf bei den UN noch stärkere Beachtung finden müsste.» Der Aussenminister nannte hier die Stärkung humanitärer Helfer und des humanitären Völkerrechts als wichtiges Anliegen Deutschlands.

Keine Spaltung mit anderen durch China-Zusammenarbeit

Er glaube nicht, «dass eine Zusammenarbeit mit China im Sicherheitsrat in irgendeiner Weise Spaltungen an anderer Stelle hervorruft. Ganz im Gegenteil», sagte Maas auf eine entsprechende Frage. Deutschland wolle von der Erfahrung Chinas profitieren. Die Bundesregierung glaube, dass es notwendig sein werde, über die grossen Konflikte und auch über die grossen Herausforderungen miteinander zu reden – mit allen im Sicherheitsrat.

Maas nannte die Zusammenarbeit im Sicherheitsrat der UN die zentrale Säule einer regelbasierten globalen Ordnung. «Wir wollen Möglichkeiten finden, wie wir gemeinsam mit China diese Ordnung stärken können.» Er betonte: «Die Rüstungskontrolle ist für die Menschheit im 21. Jahrhundert nichts anderes als eine Überlebensfrage.» Überall auf der Welt werden neuartige Waffen entwickelt, für die es noch gar keine Regelwerke gebe.

Kommentare

Weiterlesen

Kurz vor Bonner Klimakonferenz:
Konfrontation
Grossbritanniens Aussenminister Jeremy Hunt bei der Policy Exchange in London.
Friedensgespräche
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN POLITIK

Scholz Wahlen
101 Interaktionen
Schicksalswahl
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
38 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
14 Interaktionen
Amherds Nachfolger?

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»