Krischer wirft RWE geplante «Einkesselung» von Hambacher Forst vor

AFP
AFP

Deutschland,

Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer hat dem Energiekonzern RWE vorgeworfen, den Hambacher Forst durch seinen Braunkohletagebau einkesseln zu wollen.

Ein Bagger im Tagebaugebiet nahe des Hambacher Forstes
Ein Bagger im Tagebaugebiet nahe des Hambacher Forstes - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Politiker: Auch zwei Ortschaften sollen verschwinden.

«RWE will zwar nun nicht mehr den Hambacher Forst, aber dafür alles drumherum abbaggern», schrieb Krischer am Freitag im Internetdienst Twitter. Zerstört würden demnach auch die Orte Morschenich und Manheim.

Krischer belegte seine Vorwürfe mit einer Karte «Geplanter Fortschritt im Tagebau Hambach». Darauf ist der Wald, um dessen Erhalt Umweltschützer seit Jahren kämpfen, als eine Halbinsel mitten im Tagebau abgebildet, die nur durch eine schmale Verbindung in Richtung Südwesten mit dem nicht von der Abbaggerung betroffenen Gelände verbunden wäre. Bislang hat RWE das Gebiet nordwestlich des Forsts abgegraben, die nun zur Abbaggerung vorgesehenen Orte Manheim und Morschenich liegen östlich beziehungsweise südlich des Waldes.

Begründet wird das geplante Vorgehen laut Krischer von RWE damit, dass Abraum zur Teilverfüllung des durch den Tagebau entstandenen Lochs benötigt werde. «Auf so eine Idee können nur Leute kommen, die tief in der Kohlelogik stecken», schrieb dazu der Grünen-Politiker.

Während Umweltverbände und Grüne die am Donnerstag bekannt gegebenen Pläne der Bundesregierung für den Kohleausstieg bis spätestens 2038 insgesamt als viel zu zögerlich kritisiert hatten, galt der Erhalt des Hambacher Forsts dabei bislang als ein Erfolg der Umweltbewegung. Experten weisen allerdings schon lange darauf hin, dass der Wald wegen Wassermangels ohnehin absterben dürfte, wenn der Tagebau noch stärker an ihn heranrückt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
33 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
243 Interaktionen
Blackout

MEHR IN POLITIK

fechten
79 Interaktionen
Israel-Eklat
46 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
11 Interaktionen
Zürich
Schwyz
7 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
6 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
2 Interaktionen
«Hart aber fair»
Lufthansa
Tiefrote Zahlen
Sewing
39 Prozent