Brexit

London verschiebt Brexit-Kontrollen von Lebensmitteln erneut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Grossbritannien verschiebt die Brexit-Kontrollen von Lebensmitteln aus der EU nun für Januar 2024. Importeuren sollen so mehr Zeit haben, um sich vorzubereiten.

brexit
Jeremy Hunt, britische Finanzminister, stellt im Parlament seinen Sparhaushalt vor. (Archivbild) - PRU/AFP

Grossbritannien verschiebt bereits zum fünften Mal die Brexit-Kontrollen von Lebensmitteln aus der EU. Eigentlich für Oktober geplant, soll die erste Stufe des neuen Grenzmodells erst im Januar 2024 in Kraft treten, wie die britische Regierung am Dienstag mitteilte. Man habe auf Bitten der Industrie gehandelt.

«Um den Beteiligten zusätzliche Zeit zu geben, sich auf die neuen Kontrollen vorzubereiten, gelten für weitere Kontrollen überarbeitete Zeitpläne.» Wirtschaftsvertreter begrüssten, die Entscheidung gebe Importeuren mehr Zeit, sich vorzubereiten.

Keine weiteren Verzögerungen

Grossbritannien führt einen grossen Teil seiner Lebensmittel aus der EU ein. Die EU prüft Importe aus dem Vereinigten Königreich bereits seit dem 1. Januar 2021 genau, seit das Land die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen hatte. Wie die «Financial Times» jüngst berichtete, wollte der britische Finanzminister Jeremy Hunt angesichts der hohen Lebensmittelinflation zusätzliche Kosten vermeiden und habe sich deshalb für die erneute Verzögerung starkgemacht.

Die Regierung hielt nun fest, sie sei sich «der Auswirkungen der Inflation bewusst», signalisierte aber, dass es keine weiteren Verzögerungen geben werde. Die oppositionellen Liberaldemokraten kritisierten: «Diese demütigende Kehrtwende ist nur das jüngste Beispiel des konservativen Chaos.» Die Regierung müsse vielmehr die «zerbrochene Beziehung» mit Europa reparieren und garantieren, dass Verbraucher trotz der zu erwartenden höheren Bürokratie nicht noch mehr für Lebensmittel zahlen müssten.

Kommentare

Weiterlesen

London
Frauengesundheit
1 Interaktionen
Vor- und Nachteile?

MEHR IN POLITIK

albert rösti
4 Interaktionen
In Genf
Christian Marti
1 Interaktionen
Glarus
hund
«Augen auf»
Papst Franziskus
Brief an US-Bischöfe

MEHR BREXIT

Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach
Keir Starmer
«Neuanfang»
City of London
19 Interaktionen
Wachstum
Brexit
5 Interaktionen
Handels-Einbruch

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

omega 3
1 Interaktionen
Forschung
Prinz William und Prinzessin Kate
4 Interaktionen
BAFTAs ohne Royals?
Motten
Starker Mottenbefall
Soziale Medien
Laut Umfrage