Massenprotest im Irak ein Jahr nach US-Angriff auf Irans Top-General

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Irak,

Ein Jahr ist seit der Ermordung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch die USA vergangen. Noch immer fordern Zehntausende Menschen Vergeltung.

Irak
Iraker gedenken des einjährigen Todestages des iranischen Militärkommandeurs und Chefs der Quds-Kräfte, General Ghassem Soleimani, am Ort seiner Ermordung durch die USA in der Nähe des Flughafens von Bagdad. - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag demonstrierten im Irak Zehntausende Menschen.
  • Grund: Der Todestag des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani jährt sich erstmals.
  • Soleimani wurde 2020 bei einem US-Raketenangriff getötet.

Ein Jahr nach der Tötung des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani durch die US-Armee haben Zehntausende Iraker Vergeltung gefordert. Sie versammelten sich zu einem Massenprotest am Sonntag im Zentrum der Hauptstadt Bagdad. Bei den meisten handelte es sich um Anhänger der vom Iran unterstützten schiitischen Milizen, den sogenannten Volksmobilisierungskräften.

Die US-Armee hatte Soleimani und den einflussreichen irakischen Milizen-Anführer Abu Mahdi al-Muhandis am 3. Januar vergangenen Jahres bei einem Raketenangriff in der Nähe des Bagdader Flughafens getötet.

Soleimani war Kommandeur der Al-Kuds-Brigaden, die zu einer Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte gehören. Er koordinierte die Aktivitäten Iran-treuer Milizen im Irak und anderen Ländern.

Angriffe auf US-Stützpunkte im Irak

Der Chef der irakischen Volksmobilisierungskräfte, Falih al-Fajad, forderte am Sonntag in einer Rede den Abzug aller US-Truppen. So, wie es das irakische Parlament beschlossen habe. Jeder, der «die Symbole des Volkes» angreife, müsse zu Rechenschaft gezogen werden.

Die US-Armee unterstützt die irakische Armee im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS), die im Irak weiter aktiv ist. Der Raketenangriff auf Soleimani hatte die Spannungen zwischen den USA und dem Iran weiter erhöht.

Im Irak kam es danach mehrfach zu Raketenangriffen auf Militärstützpunkte, die von den US-Truppen genutzt werden. Und auf die hoch gesicherte Grüne Zone in Bagdad. Dort liegt die US-Botschaft. Washington macht dafür die irakische Miliz Kataib Hisbollah verantwortlich, deren Chef Abu Mahdi al-Muhandis war.

Kommentare

Weiterlesen

iran
2 Interaktionen
Brief an UN
Julian Assange Wikileaks
1 Interaktionen
Julian Assange
Türkei militär waffen
3 Interaktionen
Vorführung im Kampf
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN POLITIK

fechten
62 Interaktionen
Israel-Eklat
38 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
10 Interaktionen
Zürich
Schwyz
5 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS IRAK

bagdad
«Immortals»
Sandsturm
Sandsturm im Irak
Massengrab Irak
Ermordet