Merz bekundet weiterhin Interesse an Eintritt in Bundesregierung

AFP
AFP

Deutschland,

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat sein Interesse an einem Eintritt in die Bundesregierung bekräftigt.

Friedrich Merz
Friedrich Merz - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Politiker: «Warum sollte sich daran etwas geändert haben?».

"Wenn ich gefragt werde, bin ich bereit, ein Amt in der Regierung zu übernehmen. Warum sollte sich daran etwas geändert haben?", sagte der unterlegene Bewerber um den CDU-Parteivorsitz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er habe allerdings keine "Bewerbung für das gegenwärtige Kabinett" abgegeben. "Das war es ausdrücklich nicht.?

Zugleich sagte Merz der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer seine Unterstützung zu. Es mache ihm «grosse Freude zu sehen, wie die neue Parteivorsitzende die Arbeit anpackt. Ich unterstütze sie dabei und möchte, dass sie Erfolg hat.»

Er habe den sicheren Eindruck, dass Kramp-Karrenbauer «gezielt daran geht, das Spektrum der Partei wieder zu vergrössern», sagte Merz. «Dazu braucht sie Personen, deren Vertrauen sie geniesst. Ich kann aus der wirtschaftspolitischen und der aussenpolitischen Sicht einiges beitragen. Das tue ich gern und aus Überzeugung.»

Forderungen aus der Union, Angela Merkel solle vorzeitig das Kanzleramt für Kramp-Karrenbauer räumen, erteilte Merz eine Absage. «Die Union braucht derzeit keine Personaldebatte zu führen. Wir haben ein gewähltes Parlament und eine gewählte Regierung. Die Bürger erwarten zu Recht, dass die Regierung ihre Arbeit macht.»

Seine Kandidatur als Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats habe er sich «überlegt», sagte Merz. Er denke, dass er mit einer neuen Präsidentin Astrid Hamker gut zusammenarbeiten könne. «Das gibt mir auch einen grösseren politischen Spielraum.» Er wolle sein Amt «konstruktiv ausüben und habe dabei keine personalpolitischen Hintergedanken».

Die Frage, wie realistisch ein Kanzlerkandidat Merz sei, beantwortete er ausweichend: «Es geht jetzt um die richtigen Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit und nicht um Personalspekulationen.»

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
34 Interaktionen
«Wie Wand»
a
59 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN POLITIK

3 Interaktionen
St. Gallen
EVP-Spitze
1 Interaktionen
Zürich
Parlament
10 Interaktionen
Kampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SPD Koalitionsvertrag
Mit grosser Mehrheit
VW
4 Interaktionen
Um 41 Prozent
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000