NATO

NATO-Gipfel: Rubio fordert 5-Prozent-Ziel für Verteidigung

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Belgien,

Beim NATO-Gipfel in Brüssel plädiert US-Aussenminister Marco Rubio für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP.

NATO Gipfel
Beim NATO-Gipfel in Brüssel plädiert US-Aussenminister Marco Rubio für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP. - keystone

US-Aussenminister Marco Rubio fordert eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller NATO-Mitglieder. Er schlug vor, das Ziel von derzeit 2 Prozent auf 5 Prozent des BIP anzuheben, wie «Foreign Policy» berichtet.

Soll Europa mehr Geld für die Verteidigung ausgeben?

Rubio argumentierte, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen müsse. Die USA könnten nicht länger die Hauptlast der NATO-Finanzierung tragen, so «Euronews».

Reaktionen aus Europa: Skepsis und Widerstand

Die Forderung stiess bei europäischen Staaten auf gemischte Reaktionen. Länder wie Deutschland und Italien lehnten das 5-Prozent-Ziel als unrealistisch ab, wie «BBC» berichtet.

Bundeskanzler Olaf Scholz betonte, dass ein solches Ziel nur durch massive Steuererhöhungen oder Kürzungen in anderen Bereichen erreichbar wäre. Auch kleinere Länder wie Belgien und Portugal äusserten Bedenken.

NATO Gipfel
US-Aussenminister Marco Rubio fordert eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller NATO-Mitglieder. - keystone

Die Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben kommt vor dem Hintergrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine. Russland wird weiterhin als grösste Bedrohung für die europäische Sicherheit angesehen, so «Tagesschau».

NATO-Generalsekretär Mark Rutte erklärte, dass selbst das aktuelle 2-Prozent-Ziel nicht ausreiche, um die Allianz langfristig zu sichern. Er sprach sich für ein Minimum von 3,7 Prozent aus.

Finanzielle Herausforderungen für die Mitgliedsstaaten

Ein Anstieg auf 5 Prozent würde enorme Kosten mit sich bringen. Laut «Foreign Policy» würde dies zusätzliche 156 Milliarden Dollar (133 Milliarden Franken) jährlich für die Allianz bedeuten.

Viele europäische Länder kämpfen jedoch bereits mit hohen Staatsverschuldungen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das macht eine Umsetzung schwierig.

Kommentare

User #5212 (nicht angemeldet)

Dann soll die USA mit gutem Beispiel vorangehen. Aktuell sinds grad mal 3.5 %

User #1594 (nicht angemeldet)

Wiso nicht gleich 20 Prozent ? Dann haben wir Menschen bald die Möglichkeit , uns gegenseitig ganz Auszulöschen ? Aber wem nützt das eigentlich ? Setzt euch endlich an einen Tisch und fangt an , Frieden zu suchen . Ihr seid doch die Führer .

Weiterlesen

china will
18 Interaktionen
Weltklassearmee
JD Vance Steinmeier
4 Interaktionen
München-Treffen
donald trump
5 Interaktionen
Fünf-Prozent-Ziel
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
5 Interaktionen
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
12 Interaktionen
Motion
Bundesrat
164 Interaktionen
«Comment on dit?»
geld franken 200
21 Interaktionen
Kommission

MEHR NATO

US-Präsident Trump
12 Interaktionen
Aussenministertreffen
Trump Putin
65 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Verteidigungsbündnis
2 Interaktionen
Forderung
Kremlchef Wladimir Putin
15 Interaktionen
Friedenslösung

MEHR AUS BELGIEN

rubio
5 Interaktionen
Marco Rubio
EU Gebäude
1 Interaktionen
Änderungen
Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe