Roth kritisiert Attacken von Klimaaktivisten in Museen als «ganz falschen Weg»

AFP
AFP

Deutschland,

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die jüngsten Attacken von Klimaschutzaktivsten auf Gemälde berühmter Künstler in Museen scharf kritisiert.

Klimaschutzaktivisten bei ihrer Aktion im MUseum Barberini
Klimaschutzaktivisten bei ihrer Aktion im MUseum Barberini - LAST GENERATION/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kulturstaatsministerin: Aktionen bewirken nichts und gefährden Kunstschätze.

Solche Aktionen seien «der ganz falsche Weg», schrieb die Grünen-Politikerin in einem Beitrag im Magazin «Focus» laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie bewirkten nichts, sondern riskierten eine Beschädigung von Kunstschätzen, die Teil des weltweiten Kulturerbes seien, kritisierte Roth.

Die Staatsministerin betonte im «Focus», Protest dürfe ihrer Auffassung nach auch radikal sein und gehöre zu einer Demokratie. Er dürfe aber nicht willkürlich werden. «Kunst für den Klimaschutz zu attackieren – das ist aus meiner Sicht definitiv der ganz falsche Weg», schrieb Roth. Kunst sei ein «Lebenselixier».

In den vergangenen Wochen hatten sich Klimaschutzaktivistinnen und -aktivsten weltweit mehrfach in Museen an Bilder bedeutender Künstler geklebt oder diese mit Lebensmitteln beworfen. Am vergangenen Sonntag etwa attackierten Mitglieder der Gruppe «Letzte Generation» im Potsdamer Museum Barberini ein Gemälde Claude Monets mit Kartoffelbrei und klebten sich darunter an einer Wand fest.

Das Gemälde war nach Angaben des Museums durch eine Glasscheibe geschützt und blieb unbeschädigt. Als Reaktion auf die Attacke schloss das Museum allerdings zunächst bis Monatsende. In der Zwischenzeit werde die Sicherheitslage im Licht der wiederholten «aktivistischen Attacken» in Museen weltweit analysiert, hiess es von Seiten des Museums. Die ohnehin bereits hohen Sicherheitsstandards reichten nicht mehr aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
472 Interaktionen
Zittern
310 Interaktionen
Kiew

MEHR IN POLITIK

Bessent
31 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
Keir Starmer
5 Interaktionen
London

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle
2 Interaktionen
Slowene dominiert