Studie

Studie: Militärausgaben wachsen weltweit so stark wie zuletzt vor zehn Jahren

AFP
AFP

Deutschland,

Die weltweiten Militärausgaben haben sich laut einer Studie im vergangenen Jahr um vier Prozent erhöht.

Militär Europa Ukraine Krieg.
Erneut gab es einen deutlichen Anstieg der weltweiten Militärausgaben. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Anstieg um vier Prozent - China und die USA mit deutlichen Zuwächsen.

Dies sei der höchste Anstieg seit zehn Jahren, heisst es in dem Bericht des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS), der am Freitag bei der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt wurde.

Die beiden Länder mit den weltweit höchsten Militärbudgets, die USA und China, investierten laut der Studie im Vergleich zum Jahr 2018 jeweils 6,6 Prozent mehr Geld in ihre Streitkräfte. Die US-Ausgaben wuchsen demnach um 53,4 Milliarden Dollar - die Summe entspricht in etwa dem gesamten Verteidigungshaushalt Grossbritanniens, dem sechstgrössten Budget weltweit.

Das IISS verwies auf zunehmende Spannungen zwischen den Grossmächten und eine «erhöhtes Gefühl der Bedrohung». Dazu habe unter anderem die Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrages zwischen den USA und Russland sowie der Aufstieg Chinas beigetragen. Auch regionale Konflikte wie die in der Ukraine und Libyen trugen demnach zu der Entwicklung bei, ebenso wie die Präsentation neuer Waffen durch China und Russland.

In Europa belief sich der Anstieg der Militärausgaben der Studie zufolge auf 4,2 Prozent. Grund hierfür seien unter anderem die «Unsicherheiten im Bezug auf Russland», sagte IISS-Direktor John Chipman.

Deutschlands Verteidigungsetat liegt laut dem IISS im weltweiten Vergleich auf dem neunten Platz. Deutschland und die anderen europäischen Nato-Mitglieder stehen unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN POLITIK

Bessent
46 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
372 Interaktionen
Kiew

MEHR STUDIE

Mäuse
3 Interaktionen
Hilfe unter Mäusen
Obereisenbach
2 Interaktionen
Studie zeigt
Kinderbetreuung
5 Interaktionen
Studie
Primarschule
8 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

goldener bär
Filmpreis
AfD
55 Interaktionen
Wahlerfolg
5 Interaktionen
Befragung
christian lindner
Wahlschlappe