Telefonat mit Putin? Trump-Aussage irritiert Weltöffentlichkeit
Donald Trump behauptet, mit Wladimir Putin gesprochen zu haben. Der Kreml gibt sich ahnungslos, Beobachter stellen kritische Fragen.
![Wladimir Putin telefoniert](https://c.nau.ch/i/qeODR9/900/wladimir-putin-telefoniert.jpg)
Donald Trump sorgt mit der erneuten Behauptung, er habe mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert, für Irritationen. Das Gespräch soll sich auf eine mögliche Beendigung des Ukraine-Kriegs bezogen haben, wie die «New York Post» berichtet.
Unklar bleibt jedoch der Zeitpunkt des angeblichen Telefonats unklar. In einem Interview an Bord der Air Force One am Samstag zeigte sich Trump laut «New York Post» ausweichend.
Auf die Frage, wann und wie oft er mit Putin gesprochen habe, lautete seine Antwort demnach: «Das sage ich besser nicht.» Laut Trump habe Putin in dem Gespräch geäussert, dass er wolle, «dass die Menschen aufhören zu sterben».
Kreml und Weisses Haus schweigen
Der Kreml reagierte laut «Süddeutsche Zeitung» zurückhaltend auf Trumps Aussagen. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, er könne das Telefonat weder bestätigen noch dementieren, da er nicht über alle Kommunikationskanäle informiert sei.
![Trump Telefon Putin](https://c.nau.ch/i/kpO4gz/900/trump-telefon-putin.jpg)
Üblicherweise veröffentlicht das Weisse Haus nach Gesprächen des US-Präsidenten mit anderen Staatschefs zeitnah eine Mitteilung. Doch in diesem Fall blieb eine solche Ankündigung aus.
Eine Anfrage an den Nationalen Sicherheitsrat der USA blieb unbeantwortet, so die «FAZ».
Politische Inszenierung?
Die Umstände werfen viele Fragen auf. Experten vermuten, dass Trump die Spekulationen bewusst nutzt, um seine aussenpolitische Kompetenz zu betonen.
Laut «Stuttgarter Zeitung» betonte Trump mehrfach seine „gute Beziehung“ zu Putin und präsentierte sich als Vermittler im Ukraine-Konflikt. Unklar bleibt auch, ob das Gespräch tatsächlich stattgefunden hat oder ob es sich um eine politische Inszenierung handelt.
Bereits im November 2024 hatte es Berichte über ein Telefonat zwischen Trump und dem Kreml-Chef gegeben. Auch damals dementierte der Kreml jegliche Kenntnis eines solchen Gesprächs.
Trump und Putin: Es ist kompliziert
Donald Trump hat stets eine ambivalente Haltung gegenüber Wladimir Putin gezeigt. Während seiner ersten Amtszeit lobte er wiederholt dessen und betonte ihre persönliche Chemie.
![Putin Trump](https://c.nau.ch/i/2m3y9q/900/putin-trump.jpg)
2018 sorgte er bei einem Gipfel in Helsinki für Aufsehen mit der Weigerung, US-Geheimdiensten mehr Glauben als Putin zu schenken. Auch nach seiner Niederlage 2020 sprach Trump immer wieder positiv über Putin und kritisierte stattdessen westliche Führer.
Die Behauptung, den Ukraine-Krieg schnell beenden zu können, spiegelt Trumps Überzeugung wider, durch persönliche Beziehungen geopolitische Probleme lösen zu können. Kritiker werfen ihm vor, Putins Position im Ukraine-Konflikt indirekt zu stärken.