Umfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen haben Vertrauen in Trumps Politik
US-Präsident Donald Trump hat einer Umfrage zufolge ein schlechtes Image in Deutschland.

Das Wichtigste in Kürze
- Bundeskanzlerin Merkel geniesst weltweit mit 46 Prozent das meiste Vertrauen.
Nur 13 Prozent der in Deutschland Befragten haben Vertrauen in Trumps Handeln in der Aussenpolitik, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Pew Research Center hervorgeht. Insgesamt lehnen 64 Prozent der ausserhalb der USA Befragten Trumps Politik ab. Bundeskanzlerin Angela Merkel geniesst hingegen weltweit mit 46 Prozent das meiste Vertrauen.
Nur 29 Prozent der in 33 Ländern Befragten unterstützen den Angaben zufolge die Politik des US-Präsidenten. 68 Prozent lehnen die Einführung von Strafzöllen durch Trump ab, 66 Prozent den Rückzug aus internationalen Klimaabkommen und 60 Prozent den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Für die Aufnahme von Verhandlungen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un erhält Trump immerhin 41 Prozent Zustimmung.
Insbesondere in Westeuropa geniesst Trump wenig Ansehen. Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich (20 Prozent), den Niederlanden (25 Prozent) und in Grossbritannien (32 Prozent) sind Trumps Zustimmungswerte gering.
In Russland bewerten nur 20 Prozent der Befragten Trumps Politik positiv, in Mexiko haben 89 Prozent kein Vertrauen in ihn. Besser steht Trump in Ländern wie Indien (56 Prozent Zustimmung), Nigeria (58 Prozent), Kenia (65 Prozent) und Israel (71 Prozent) da.
Mit diesen Umfragewerten liegt Trump nicht nur hinter Merkel, sondern auch hinter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, in dessen Politik 41 Prozent Vertrauen haben, sowie hinter dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (33 Prozent). Chinas Staatschef Xi Jinping erreicht hingegen nur 28 Prozent Zustimmung.
Das Bild der USA im Allgemeinen ist allerdings positiv. Innerhalb Europas hat insbesondere Polen eine positive Haltung gegenüber den USA (79 Prozent), gefolgt von Litauen (70 Prozent) und Ungarn (66 Prozent). Am schlechtesten schneiden die USA in Deutschland (39 Prozent), Schweden (45 Prozent) und den Niederlanden (46 Prozent) ab.
Für die Umfrage hatte das Pew Research Center zwischen Mai und Oktober 2019 insgesamt 37.000 Menschen in 33 Nationen befragt.