UN-Generaldebatte ohne Teilnahme der Machthaber Afghanistans

AFP
AFP

USA,

Die UN-Generaldebatte in New York geht am Montag ohne die Teilnahme der Machthaber von Afghanistan und Myanmar zu Ende.

UN-Generalversammlung
UN-Generalversammlung - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Machthaber Afghanistans und Myanmars fehlten an der UN-Generaldebatte in New York.
  • Stattdessen soll der UN-Botschafter aus Afghanistan eine Rede halten.
  • Die neue Taliban-Regierung pochte vor einer Woche auf die Teilnahme an der Debatte.

Die UN-Generaldebatte in New York geht am Montag ohne die Teilnahme der Machthaber von Afghanistan und Myanmar zu Ende. Es wird erwartet, dass der UN-Botschafter der abgesetzten afghanischen Regierung, Ghulam Isacsai, stattdessen eine Rede halten wird. Am vergangenen Dienstag hatte die neue Taliban-Regierung die Teilnahme eines ihrer Vertreter an der UN-Generaldebatte verlangt.

Verschärfung der Sanktionen

Der Antrag sollte von einem Ausschuss geprüft werden, der aus neun Mitgliedsländern besteht, darunter die USA, Russland und China. Wie die Nachrichtenagentur AFP aus Diplomaten-Kreisen erfuhr, kam es jedoch nie zu einem Treffen des Ausschusses. Demnach sollen die Taliban ihren Antrag «zu spät» gestellt haben.

ARCHIV - Das UN-Hauptgebäude - so leer ist es nur während der Corona-Pandemie. Foto: Benno Schwinghammer/dpa
ARCHIV - Das UN-Hauptgebäude - so leer ist es nur während der Corona-Pandemie. Foto: Benno Schwinghammer/dpa - sda - Keystone/dpa/Benno Schwinghammer

Isacsai könnte seine Rede am Montag als Gelegenheit wahrnehmen, um eine Verschärfung der Sanktionen gegen die Taliban zu fordern, wie er es bereits bei einer Sitzung des Sicherheitsrates Anfang September getan hatte.

Ursprünglich sollte die UN-Generaldebatte mit Beiträgen aus Afghanistan, Myanmar und Guinea enden. Ein hochrangiger UN-Diplomat sagte AFP jedoch, dass zwischen den USA, Russland und China «eine Vereinbarung» getroffen worden sei, wonach der UN-Botschafter Myanmars, Kyaw Moe Tun, ebenfalls nicht auftreten werde.

Kyaw Moe Tun gegen die Junta

Kyaw Moe Tun, der bereits unter der ehemaligen De-facto-Regierungschefin Myanmars, Aung San Suu Kyi, UN-Botschafter war, hatte seine Rolle auch nach dem Militärputsch im Februar beibehalten. Er unterstützt die Demokratie-Bewegung in seinem Land und hat sich gegen die Junta positioniert. Die US-Staatsanwaltschaft beschuldigte kürzlich zwei Männer aus Myanmar, ein Attentat auf ihn geplant zu haben.

Die Generaldebatte der UN-Vollversammlung hatte am vergangenen Dienstag begonnen. An dem einwöchigen diplomatischen Spitzentreffen nahmen rund hundert Staats- und Regierungschefs und zahlreiche Aussenminister teil.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
824 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Lehrlinge
449 Interaktionen
«Ghosting»

MEHR IN POLITIK

Trump
7 Interaktionen
Keine Pressekonferenz
Oberste Gericht
7 Interaktionen
Rückholung
Andri Silberschmidt FDP
25 Interaktionen
«Privileg»
Grönland
Parlament

MEHR AUS USA

Donald Trump
3 Interaktionen
Treffen mit Netanjahu
Donald Trump
64 Interaktionen
Zoll-Krieg
Jay North
73-jährig
Donald Trump
36 Interaktionen
Nach 90-Tage-Bericht