Gewalt

UN-Menschenrechtskommissar fordert Ende der Gewalt gegen Demonstranten im Iran

AFP
AFP

Genève,

Volker Türk, Menschenrechtskommissar der UN, hat die Gewalt der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten im Iran verurteilt.

UN
UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk. (Archivbild9 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Iran habe es im Zusammenhang mit den Protesten schon 14'000 Festnahmen gegeben.
  • «Das ist eine erschütternde Zahl», sagte der UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk.

UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat die Gewalt der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten im Iran verurteilt. «Die unnötige und unverhältnismässige Anwendung von Gewalt muss ein Ende haben», sagte Türk am Donnerstag bei einer Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Es seien bereits rund 14'000 Menschen, darunter auch Kinder, im Zusammenhang mit den Protesten festgenommen worden. «Das ist eine erschütternde Zahl», sagte Türk.

Im Iran gehen seit Wochen zahlreiche Menschen gegen die Führung in Teheran auf die Strasse. Auslöser war der Tod einer jungen Kurdin im Polizeigewahrsam – sie war von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäss getragen haben soll. Die Behörden reagieren mit zunehmender Härte auf die Proteste.

Menschenrechte sollen respektiert werden

In einem auch von Deutschland eingebrachten Resolutionsantrag für die Sondersitzung des Menschenrechtsrats soll nach Angaben des Auswärtigen Amts die Regierung in Teheran aufgefordert werden, Repression und Gewalt gegen die eigene Bevölkerung einzustellen. Ziel sei ein Appell, die Menschenrechte, insbesondere von Mädchen und Frauen, zu respektieren. Zudem fordert der Antrag eine unabhängige Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen im Iran.

Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bezeichnete die Sondersitzung des Menschenrechtsrats am Donnerstag als Chance, die Stimme für die Rechte der Menschen im Iran zu erheben. Die iranischen Demonstrantinnen und Demonstranten hätten zwar keinen Sitz im Menschenrechtsrat in Genf, erklärte Baerbock vor dem Beginn der Beratungen. Die Mitglieder des UN-Gremiums könnten jedoch «gegen das Unrecht, die Schläge und die Schüsse, mit denen das iranische Regime friedlichen Protest zerstören will, Flagge zeigen».

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Genf
Teheran
Mahsa Amini
5 Interaktionen
Tote und Verletzte
Symbolbild
5 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN POLITIK

Martin Pfister Kandidat Bundesrat
1 Interaktionen
Stans NW
Mathilde Mottet Stinkefinger
12 Interaktionen
Mathilde Mottet
stopfleber bundesrat
2 Interaktionen
Zur Stopfleber-Initiative
Gerhard Pfister Literaturclub
2 Interaktionen
Mit ihren Kandidaten

MEHR GEWALT

Spital
318 Interaktionen
Gewalt
Automat aufgebrochen
Bahnhof Wiedikon ZH
Kriminalität in Hamburg Symbolbild
3 Interaktionen
Kriminalstatistik
Gewalt Spitalpersonal
133 Interaktionen
Gewürgt & bedroht

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
62 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal