Stadt Luzern

Migrantenparlament in Luzern: Forderungen an die Politik

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Erstmals haben Migrantinnen und Migranten im Kanton Luzern ein Parlament gebildet und politische Forderungen verabschiedet.

Luzerner Flagge
Luzerner Flagge am Stadthaus in Luzern. (Symbolbild) - keystone

Im Kanton Luzern haben erstmals Migrantinnen und Migranten ein Parlament gebildet und Forderungen gegenüber der Politik verabschiedet. Sie hoffen, dass Mitglieder des Kantonsrates die Anliegen aufnehmen und im Kantonsparlament einbringen.

Insgesamt seien sechs Forderungen verabschiedet worden, hiess es in der Mitteilung des Migrantinnen- und Migrantenparlaments (MiP) vom Dienstag. So werde eine Standessinitiative für einen leichteren Erhalt der Niederlassungsbewilligung C gefordert.

Weitere Forderungen betreffen Menschenrechte

Weitere Forderungen betrafen etwa die Menschenrechte bei Ausschaffungen oder Anliegen von Sans-Papiers. Gemäss der Mitteilung hat die Session am Samstag im Kantonsratssaal stattgefunden.

Regierungsrätin Manuela Tschuor (Mitte) eröffnete die Veranstaltung mit einem Grusswort. An der Session waren ferner Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz (Grüne) sowie weitere Parlamentsmitglieder anwesend.

Kommentare

User #4086 (nicht angemeldet)

Nicht wahlberechtigte machen jetzt noch Politik. Die Schweiz ganz nach dem Motto: Kommt ihr auf mein Niveau oder soll ich zu euch runter?

Funny Bunny

Fordern haben sie als erstes gelernt. Wie wäre es mit einem Danke?

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
233 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
3 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030