Robert Cramer tritt 2019 nicht zur Wiederwahl an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Robert Cramer, Ständerat der Grünen aus dem Kanton Genf, tritt aus der nationalen Politik zurück. Namen möglicher Nachfolger wollte er nicht nennen.

Robert Cramer während einer Debatte.
Robert Cramer während einer Debatte. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Robert Cramer will sich für die Wahlen 2019 nicht mehr aufstellen lassen.
  • Er schätze eine Kandidatur seinerseits als nicht mehr als so entscheidend ein.
  • Heute gebe es genügend Kandidaten, die eine «schöne, erfolgreiche Kampagne» machen werden.

Robert Cramer, Ständerat der Grünen aus dem Kanton Genf, tritt aus der nationalen Politik zurück. Er werde sich bei den Wahlen 2019 nicht aufstellen lassen, wie er am Dienstag mitteilte.

Die Situation habe sich seit 2015 verändert. Er schätze eine Kandidatur seinerseits als nicht mehr als so entscheidend ein. Die Grünen seien auf dem Vormarsch.

Vor drei Jahren habe er seine Kandidatur als nötig empfunden, um den Sitz zu halten. Heute gebe es genügend Kandidatinnen und Kandidaten, die eine «schöne, erfolgreiche Kampagne» machen werden, sagte er gegenüber dem Westschweizer Radio RTS. Namen möglicher Nachfolger wollte er nicht nennen.

Seit 12 Jahren ist Genf durch den Grünen Rober Cramer und Maury Pasquier von der SP im Ständerat vertreten. Pasquier hat ihren Rücktritt aus dem Parlament bereits Ende September angekündigt. Nach dem Rückzug dieser beiden Schwergewichte dürfte es für die Linke schwierig werden, die Sitze zu halten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Fehrs machen weiter
rytz
171 Interaktionen
Null CO₂ ab 2050
1 Interaktionen
Liliane Pasquier

MEHR IN POLITIK

basel universität
5 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
30 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
7 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
16 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal