SRF

Stimmrechtsalter 16 im Kanton Bern laut SRF-Trendrechnung chancenlos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Laut einer Trendrechnung des SRF-Regionaljournals Bern dürfte an der Urne für die Einführung des Stimmrechtsalters 16 ein deutliches Nein resultieren.

JSVP
Die Junge SVP bekämpft die Senkung des Stimmrechtsalters in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Stimmrechtsalter 16 dürfte im Kanton Bern keine Chance haben.
  • Dies zeigt eine Trendrechnung des SRF-Regionaljournals Bern.

Die Einführung des Stimmrechtsalters 16 hat auch im Kanton Bern einen schweren Stand. Laut einer Trendrechnung des SRF-Regionaljournals Bern dürfte an der Urne ein deutliches Nein resultieren. Damit bliebe Glarus der einzige Kanton mit einem tieferen Stimmrechtsalter.

Im Kanton Bern warben die Befürworter für das aus ihrer Sicht nötige «Demokratie-Update».

2009 war ein erster Anlauf zur Senkung des Stimmrechtsalters im Kanton Bern an der Urne gescheitert. Die Gegner warnten vor einem Auseinanderklaffen von aktivem und passivem Stimmrecht.

Denn selber in ein Amt wählen können sich junge Erwachsene ohnehin erst ab der zivilrechtlichen Mündigkeit mit 18 Jahren.

In den letzten Jahren wurde in mehreren Kantonen über das Stimmrechtsalter 16 entschieden. Fast überall resultierte ein Nein - zuletzt im Mai im Kanton Zürich.

Auch auf eidgenössischer Ebene laufen derzeit Arbeiten für eine Senkung des Stimmrechtsalters. Eine von der staatspolitische Kommission des Nationalrates erarbeitete Vorlage für eine Verfassungsänderung befindet sich bis Mitte Dezember in der Vernehmlassung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Bern
6 Interaktionen
Bern
Stimmrechtsalter 16 Zürich
14 Interaktionen
Bern
Stimmrechtsalter 16
114 Interaktionen
In Verfassung
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR SRF

-
22 Interaktionen
«Demütigend»
Comedy-Szene
17 Interaktionen
Diversität
Eva Wannenmacher
34 Interaktionen
Bald SRF-Aus

MEHR AUS STADT BERN

Isa Pulver
1 Interaktionen
Isa Pulver
BSV Bern
Handball