Vorarlberg: Jede zweite Alp leidet an Wasserknappheit

Regionews
Regionews

Österreich,

Die anhaltende Trockenheit macht im Vorarlberg vor allem den Alpbauern zu schaffen. Zahlreiche Alpen werden deshalb seit etwa drei Wochen zwei Mal wöchentlich bis täglich mit Wasser versorgt.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

«Jede zweite Alp in Vorarlberg leidet an Wasserknappheit, manche stark, manche weniger», sagte Karin Steurer von der Landwirtschaftsabteilung des Landes am Montag auf APA-Nachfrage.

Betroffen von Wassermangel sind vor allem niedrigere Flächen im Rheintal, Walgau, dem Vorderen Bregenzerwald und im Grossen Walsertal. Das Wasser werde auf die Alpen geflogen, von der Feuerwehr oder sogar von Milchwagen gebracht, so Steurer. Von einer kleinen Alp im Rheintal sei das Vieh bereits ins Tal getrieben worden.

Futter ist knapp

Das Problem sei aber vor allem der Futtermangel, sagte der Geschäftsführer des Alpwirtschaftsvereins Vorarlberg, Christoph Freuwies. «Aufgrund der Trockenheit ist das Gras nicht nachgewachsen», erklärte er. In anderen Jahren könne das Vieh zwei bis drei Mal auf derselben Wiese weiden, heuer sei das nicht möglich.

«Das Hauptproblem der Landwirte ist, dass es auch nicht hilft, die Tiere ins Tal zu bringen. Auch dort ist das Futter knapp», sagt Freuwies. Das Vorarlberger Vieh weidet auf den Alpen, während die Bauern im Tal das Grünland für die Heuproduktion für den Winter nutzen.

Viele Tiere müssten aber jetzt schon mit dem ernährt werden, was für den Winter vorgesehen ist, sagte Steurer. Unterstützung für die geplagten Bauern bietet das Land Vorarlberg etwa bei der Nach- beziehungsweise Neuaussaat von Gräsern, auch die Transportkosten für Wasser und Futter werden mitfinanziert. Zudem können Bauern ihre gemeldeten Mähtermine ändern, falls sie das Gras schon jetzt benötigen.

"Für die Landwirte ist die Trockenheit in diesem Jahr finanziell eine grosse Herausforderung», so Freuwies. Auch der Sommer 2003 sei sehr trocken gewesen. Dass die Trockenheit aber so früh beginne und so lange dauert, sei ungewöhnlich, sagte der Geschäftsführer des Alpwirtschaftsvereins.

-Mitteilung der SDA (mis)

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
39 Interaktionen
Easyjet
Polizei teilt mit

MEHR IN POLITIK

Roland Inauen
1 Interaktionen
Appenzell
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
166 Interaktionen
Wende
Frauenduo
11 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
8 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit

MEHR AUS ÖSTERREICH

feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik