Arbeitslosigkeit sinkt im April

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Arbeitslosenquote auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ist um 0,2 Prozent auf 2,7 Prozent gesunken. Nebst der saisonalen Erholung ist auch die attraktive Wirtschaft ausschlaggebend für die tiefe Zahl.

Arbeitslosigkeit
In Grossbritannien ist die Arbeitslosigkeit massiv gesunken. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz sank die Arbeitslosigkeit im ersten Quartal 2018 um 0,2 Prozent.
  • Auch im Vorjahr ging die Arbeitslosenquote deutlich zurück.
  • Nebst der saisonalen Erholung dürfte auch die attraktive Wirtschaft dazu beitragen.

Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im April etwas verbessert: Die Arbeitslosenquote ist von 2,9 Prozent im März auf 2,7 Prozent gefallen.

Dafür dürfte neben der saisonalen Erholung auch die anziehende Wirtschaft gesorgt haben: Denn auch gegenüber dem Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit deutlich ab.

Beste Quote seit 2012

Insgesamt waren mit 119'781 Personen 8,2 Prozent weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 18,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent wurde zuletzt im Juli 2012 erreicht.

Saisonbereinigt sank die Arbeitslosenquote von 2,8 auf 2,7 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Damit fiel die Quote stärker als von Experten erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

Tiefster Stand seit Februar 2012
arbeitslos schweiz
Im März
arbeitslosenquote
In Griechenland
spusu
spusu

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
4 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine