Curling-WM: Schweizer verlieren wichtiges Spiel gegen Schweden
Die Schweizer verlieren in der Nacht auf Mittwoch (Schweizer Zeit) an der Curling-WM das wichtige Spiel gegen die Schweden mit 4:6.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer Curler verlieren an der WM in Kanada gegen Schweden mit 4:6.
- Trotz einer 3:2-Führung zur Halbzeit zieht Schweden in den entscheidenden Ends davon.
- Die Schweiz fällt mit einer Bilanz von 4:2 auf Rang vier zurück und steht unter Zugzwang.
An der Curling-WM im kanadischen Moose Jaw mussten die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen Schweden unterlagen sie am Dienstag (Ortszeit) mit 4:6 und stehen nun unter Zugzwang.
Dabei war die Partie gegen das Team um den fünffachen Weltmeister und Olympiasieger Niklas Edin lange offen. Zur Halbzeit führten Pablo Lachat-Couchepin, Sven Michel, Yannick Schwaller und Benoît Schwarz-van Berkel mit 3:2.
Doch in den entscheidenden Momenten setzten sich die Skandinavier durch. Ein Zweierhaus im sechsten End und ein gestohlener Punkt im siebten End brachten die Schweden auf die Siegerstrasse. Die Schweizer schrieben zwar im 9. End noch einen Punkt, konnten das Blatt im letzten Durchgang aber nicht mehr wenden.
Besonders bitter: Die Schweizer gerieten unter Zeitdruck. Ihre Spieluhr lief fast ab, weshalb sie im entscheidenden Moment nicht mehr die optimale Strategie umsetzen konnten.
Edin hingegen blieb eiskalt und platzierte seinen letzten Stein souverän im Haus. Der sechste Punkt für Schweden besiegelte schliesslich die Niederlage.
Siegesserie an der Curling-WM gerissen – Medaillenchancen wackeln
Nach der 2. Niederlage im 6. Spiel fällt das Team des CC Genf mit einer Bilanz von 4:2 auf den geteilten vierten Rang zurück. Der Kampf um die Medaillen wird enger, und die nächsten Begegnungen sind nun entscheidend.
Am Mittwoch trifft die Schweiz auf Schottland, in der Nacht auf Donnerstag folgt das Duell mit Deutschland. In beiden Spielen ist eine Reaktion gefragt, um weiterhin im Rennen um die vorderen Plätze zu bleiben.