Sport legt erstmals eine Klimagas-Bilanz vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im Sport sollen weniger Treibhaus-Gase ausgestossen werden. Nun legt Swiss Olympics erstmals eine Emissions-Bilanz vor.

Sport
Swiss Olympics will bis 2030 CO2-neutral sein. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Swiss Olympics präsentiert seine erste Klimagas-Bilanz.
  • Der Sport verursachte 2021 1786,4 Tonnen Treibhausgase.

Neun Sportverbände engagieren sich zusammen mit dem Dachverband Swiss Olympic für weniger Treibhausgas-Ausstoss im Sport. Für 2021 legte Swiss Olympic erstmals eine Emissions-Bilanz vor. Demnach verursachte der Sport 1786,4 Tonnen Treibhausgas.

75 Prozent dieser Emissionen kamen durch das Reisen zustande, wie Swiss Olympic am Mittwoch mitteilte. Dabei schlug besonders die Flugreise an die Olympischen Sommerspiele in Tokio zu Buche. Der vom Swiss-Olympic-Sekretariat in Ittigen BE verursachte Ausstoss ist demgegenüber bescheiden und vernachlässigbar.

Beim dem Engagement spannen die Sportverbände mit Umweltorganisationen zusammen. Die Verbände haben sich dabei sieben Ziele gesetzt, um Sport umweltgerechter zu betreiben. Ziel ist die Umsetzung der CO2-Neutralität bis 2050, wobei Swiss Olympic das Ziel im Sport bereits 2030 erreichen will.

Um das zu verwirklichen setzen die Verbände auf weniger Transporte ihrer Sportlerinnen und Sportler, emissionsarm hergestellte Kleidung und den Einsatz umweltgerechter Produkte in verschiedenen Domänen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
100 Interaktionen
Nach Blackout
a
30 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
24 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern