SC Bern

SCB gewinnt im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron mit 4:2

Offline
Offline

Bern,

Der SCB gewinnt zum dritten Mal in Serie. Im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron setzen sich die Mutzen mit 4:2 durch.

SCB Fribourg-Gottéron
Jan Mursak (SCB) wird vom HC Fribourg-Gottéron in die Zange genommen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der SC Bern gewinnt gegen Fribourg-Gottéron mit 4:2.
  • Die Tore für die Mutzen erzielten Arcobello, Brodin, Moser und Scherwey (Empty Netter).
  • Es ist der dritte Sieg in Serie für den SCB.

Der SC Bern entscheidet die Strich-Partie gegen Fribourg-Gottéron für sich. Die Mutzen setzten sich mit 4:2 durch. Es ist das 1. Mal in dieser Saison, dass der SCB dreimal in Folge die volle Punktzahl mit nach Hause nimmt.

Beflügelt von zuletzt zwei Siegen in Serie startete der SCB stark in dieses Zähringer Derby. Nach acht Minuten war es Mark Arcobello, der im Powerplay sein Team auf das Score-Board brachte. Doch die Fribourger steigerten sich, kamen in der 17. Minute durch Ryan Gunderson zum Ausgleich.

SCB
Spieler des SCB feiern ein Tor gegen Fribourg-Gottéron. - Keystone

Und im Mitteldrittel ging Gottéron gar in Führung. Daniel Brodin war es, der nach 10 gespielten Minuten die Wende erzwang.

Aber auch diese Führung hatte nicht lange Bestand. Thomas Rüfenacht glich die Affiche sechs Minuten später aus. Es war das zweite Powerplay-Tor des SCB.

Zwei Tore im Schlussdrittel

Im Schlussdrittel konnte der SC Bern schliesslich das Glück auf seine Seite zwingen. Simon Moser traf aus dem Gewühl vor dem Tor.

Für den Endstand war Tristan Scherwey besorgt. Er traf Sekunden vor Schluss ins leere Tor.

Die weiteren Spiele:

Rapperswil-Jona Lakers - Genf-Servette 4:1

Kommentare

Weiterlesen

Eishockey
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR SC BERN

SC Bern Philip Wüthrich
3 Interaktionen
Berner Umbau
Eis/Eishockey
Eishockey
Berns Spielerinnen
SCB-Frauen
SC Bern
4 Interaktionen
Nach Playoff-Aus

MEHR AUS STADT BERN

Bachelorette Larissa
Bachelorette
bremgarten bern
10 Interaktionen
Bern
Fabian Rieder
8 Interaktionen
Wenig Spielpraxis