SCB schlägt Zug 3:1 und führt in Finalserie 3:1
Der SCB gewinnt in Zug das vierte Spiel der Final-Serie. Gaëtan Haas legte mit einem Doppelpack im Mitteldrittel den Grundstein zum Sieg.

Das Wichtigste in Kürze
- Der SCB gewinnt Spiel vier der Finalserie in Zug.
- Den Berner fehlt noch ein Sieg zum Meistertitel.
Der SCB entscheidet das vierte Spiel in der Serie für sich und zieht im Final auf 3:1 davon. Gaetan Haas mit einem Doppelpack im Mitteldrittel legt den Grundstein zum Erfolg. Jetzt kann Bern am Samstag im Heimspiel Meister werden.
Guter Start vom SCB – Zug kann reagieren
Der SCB startet souverän ins Spiel, hat Spiel und Gegner im Griff. Nach ein paar Minuten kommt aber auch das Heimteam ins Spiel.
In der 10. Minute scheitert Everberg mit einer Riesenchance am Berner Goalie Genoni. Und vier Minuten vor Drittelsende trifft Simion im Powerplay nur den Pfosten. Nach dem ersten Drittel steht es 0:0.
Bern geht im Mittelabschnitt in Führung
Der SCB kann zu Beginn des Mitteldrittels kurz in doppelter Überzahl spielen. Bern geht in Führung, allerdings erst als ein Zuger wieder auf dem Eis war. Gaëtan Haas trifft herrlich in die hohe Ecke. Zugs Goalie Stephan ist chancenlos – Berns Boychuk nimmt ihm die Sicht.
Der EVZ gleicht – ebenfalls im Powerplay – aus. Aber nur vermeintlich. Everberg steht im Torraum und trifft Bern-Goalie Genoni mit dem Ellbogen am Kopf. Der Treffer von Garret Roe zählt wegen Torhüterbehinderung zurecht nicht.
Es kommt noch schlimmer für Zug. Drei Minuten vor Drittelsende erhöht wieder Haas auf 2:0 für die Berner. War's das schon?
Zug verkürzt im Schlussdrittel
Nein! Nur vier Minuten im Schlussdrittel sind gespielt, als Lino Martschini im Powerplay den Anschlusstreffer erzielt. Das Spiel ist neu lanciert! Die Zuger kommen zwar zu Chancen, können aber Genoni nicht mehr in Gefahr bringen.
Der SCB seinerseits vergibt mit Boychuk einen ersten Matchpuck. und Arcobello mit einem Empty-Netter entscheidet das Spiel zwei Minuten vor Schluss.