Adi Hütter rechnet mit Abbruch der Europa League
Eintracht Frankfurts Trainer Adi Hütter (50) rechnet wegen der Corona-Krise mit einem Abbruch der Europa League.

Das Wichtigste in Kürze
- Adi Hütter glaubt nicht an eine Fortsetzung der Europa-League-Kampagne.
- Frankfurt unterlag im Achtelfinal-Hinspiel dem FC Basel mit 0:3.
«Ich bin eher skeptisch, ob man die aktuelle Saison in der Europa League zu Ende spielen kann.» So der 50 Jahre alte Österreicher Adi Hütter gegenüber der «Bild»-Zeitung.Der Wettbewerb ist von der UEFA aufgrund der Coronavirus-Pandemie wie die Champions League im Achtelfinale auf unbestimmte Zeit unterbrochen worden.
Die Europäische Fussball-Union will am Mittwoch eine Videokonferenz mit den 55 Mitgliedsverbänden abhalten. Dabei soll beraten werden, ob und wie die internationale Saison noch abgeschlossen werden kann.

Sollte es eine Fortsetzung geben, stünde die Eintracht vor dem Aus. Der hessische Fussball-Bundesligist hatte das Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Basel vor leeren Rängen im heimischen Stadion mit 0:3 verloren.
«Wenn wieder gespielt wird, werden wir alles daran setzen, um das fast Unmögliche noch möglich zu machen», so Adi Hütter. Neben der Eintracht sind auch die Liga-Rivalen Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg noch im Wettbewerb vertreten.