Alisson Becker: Diese Goalie-Goals gingen in die Geschichte ein
In der 95. Minute erzielt Goalie Alisson Becker für den FC Liverpool den Siegestreffer. Damit köpft er sich in einen edlen Kreis. Eine Auswahl.

Das Wichtigste in Kürze
- Eldin Jakupovic erzielte vor etwa 15 Jahren für GC den späten Ausgleich gegen YB.
- In der Bundesliga gab es einige legendäre Treffer von Torhütern.
- Nicht zu vergessen ist der Distanzschuss von Asmir Begovic.
Es ist unfassbar: In der 95. Minute trifft Liverpool-Goalie Alisson Becker per Kopf zum 2:1 gegen West Bromwich. Die Reds gewinnen das Spiel dank des Treffers des Brasilianers. Alisson reiht sich damit in eine lange Liste an Torhütern ein, die für einen ihrer Klubs getroffen haben.
Und da sich die Goalies meistens erst kurz vor Schluss vor das gegnerische Gehäuse wagen, sind sie umso sehenswerter. So war es zum Beispiel im Fall von Eldin Jakupovic. Am 29. September 2007 kam im Spiel gegen YB seine grosse Sternstunde.
Beim Stand von 2:3 wagte sich Jakupovic in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte vor Marco Wölflis Kasten. Nach einem Corner landete der Ball beim damaligen GC-Keeper, welcher ihn ins Netz köpfelte.
Hans Jörg Butt: 31 Treffer in der Karriere
Ähnlich sah das Ganze zehn Jahre zuvor im Revierderby aus. Der BVB führte am 20. Spieltag der Bundesliga-Saison 1997/98 zu Hause gegen den FC Schalke 2:1.
Kurz vor Ende der Partie sprintet Schalke-Keeper Jens Lehmann in den Strafraum der Dortmunder. Der Ball wird zu Lehmann verlängert, und er drückt in mit dem Kopf unter die Latte. Der spätere Nationaltorwart Deutschlands schrieb damit Geschichte: Es war das erste Tor eines Goalies in der damals 35-jährigen Geschichte der Bundesliga.
Ein Tor zu erzielen, gehörte für Hans Jörg Butt quasi zum Tagesgeschäft. Der heute 47-Jährige erzielte während seiner Karriere 31 Treffer.
Meistens trat Butt von dem Elfmeterpunkt an und zeigte sich immer wieder treffsicher. Seine Freude verblasste am 17. April allerdings schneller als sonst.
Butt, der damals das Tor von Bayer Leverkusen hütete, verwertete im Spiel gegen Schalke 04 einen Penalty. Er liess sich von Fans und Spielern feiern und bewegte sich gemütlich über das Feld.
Da alle Bayer-Spieler wieder in der eigenen Hälfte waren, wurde das Spiel fortgesetzt. Noch bevor Butt zwischen den Pfosten stand. Mike Hanke nutzte die Gunst der Stunde, er erzielte von der Mittellinie einen Treffer.
Oliver Kahn trifft kurz vor Schluss für Bayern – mit Fäusten
Auch Bayern-Keeper Oliver Kahn wollte diesem edlen Kreis angehören. Am 3. März 2001 lagen die Bayern 2:3 gegen Underdog Hansa Rostock zurück. Kahn machte sich auf den Weg in den gegnerischen Strafraum – und kam tatsächlich an den Ball.
Kahn brachte das Leder im Kasten unter und feierte sich. Nur wurde schnell klar, dass Kahn den Ball mit den Fäusten ins Tor befördert hatte. Dafür sah er die zweite Gelbe Karte und mussten den Platz verlassen. «Ein Torwart, dachte ich immer, darf die Hände im Sechzehnmeterraum benutzen», meinte der Titan spöttisch.
Auch in der Premier League gab es bereits sensationelle Tore von Torhütern. Zum Beispiel schoss Asmir Begovic für Stoke City im Spiel gegen Southampton über das ganze Spielfeld ins gegnerische Tor.
Klar, Southampton-Keeper Artur Boruc war nicht ganz unschuldig am Treffer. Doch es war das Tor mit der grössten zurückgelegten Distanz in der Geschichte der Premier League.